Wann wird das Konzept der Dissimulation verwendet?
Hallo,
kann mir jemand erklären, wann man bewusst das Konzept der Dissimilation verwendet?
1 Antwort
Immer dann, wenn zwei oder mehr Laute innerhalb eines Worts sich entähnlichen. Oder ist die eigentliche Frage, was damit gemeint ist?
Dissimilation ist das Gegenstück zu Assimilation:
fünf wird i.d.R. als /fʏɱf/ gesprochen. Der Artikulationsort des Nasals passt sich an den des folgenden Frikativs an, aus /n/ wird /m/. Es liegt eine regressive Assimilation des Artikulationsorts vor.
sechs wurde ursprünglich als /zɛçs/ gesprochen. Die Artikulationsart des vorletzten Lautes hat sich dann von der des letzten Lautes entfernt, also entähnlicht, aus dem Frikativ wurde ein Plosiv. Heute wird sechs als /zɛks/ gesprochen. Es liegt eine regressive Dissimilation der Artikulationsart vor.
Oh ich meinte damit eher das Wort verbergen also man benutzt das ja, um z.B Konflikte oder so zu vermeiden. Ich bräuchte aber eine bestimmte Situation, wo genau das der Fall ist.