Wann verwendet man "dass" und "das"?
Mir ist gerade aufgefallen das ich total vergessen habe wann "dass" & "das" eingesetzt wird :-D Kann es mir irgendwer einfach und kurz erklären ? Wie ich mir merken kann wann was eingesetzt wird ?
Danke :)
22 Antworten

Ersatz durch "dieses, jenes, welches" - ist am schlüssigsten, gelingt aber nicht jedem. Daher noch ein anderer Vorschlag: Mach dir erst einmal klar, dass es 4 "das/s" gibt und lerne sie zu unterscheiden:
Gib mir das da - (Demonstrativum), ich nenne es gern Zeigefinger-das, weil man nicht weiß, worum es geht, wenn man nicht darauf zeigt oder es vorher schon genannt wurde.
das Haus, das Kind - (Artikel) - gehört zu einem Substantiv.
Das Haus, das ich gekauft habe - (Relativpronomen) bezieht sich auf ein Wort, das im vorangehenden Satz genannt wurde. Das muss nicht unbedingt direkt vor dem Komma stehen.
Bleibt ein "dass" (Konjunktion). Ein "Bindewort", das bestimmte abhängige Sätze einleitet. Häufig nach Verben des Redens, Denkens, Vermutens, Fühlens ... Ich denke, dass Ich glaube, dass Ich vermute, dass Ich fühle, dass.
Aber: Fühlst du das auch?
Versuch mal dir zu diesen Formen selbst Übungen auszudenken, dann klappt es schon.

Warum so kompliziert? Der Schwabe unterscheidet beide Worte bereits in der Aussprache:
DES ist IMMER DAS DAS(S) ist IMMER DASS
I hann gwißt, dass des passiert! Liebe Grüße: Seefrau

wenn man anstelle von dass auch welches sagen kann wird dass verwendet, wenn es als Artikel funktioniert wird das verwendet


Ob "das" jetzt ein Artikel ist, hat doch hier überhaupt nichts zu sagen. Das Problem in der Schreibweise kommt doch nur auf, wenn es sich bei dem nachfolgenden Satz um einen Relativsatz handelt. Also eine Erklärung zum vorherigen Sachverhalt. Einfache Hilfe, die wir schon in der Grundschule lernten und die auch viele hier schon aufgeführt haben: Dass mit doppelS, wenn du dafür auch dieser oder welcher einsetzen kannst. Ansonsten mit einfachem S.

Hy, du kannst dir es so merken: "das" wird immer dann eingesetzt, wenn es sich auf ein Substantiv bezieht, z.B. Das Haus, das mir gut gefällt oder das Kind, das mich immer nervt. "Dass" verwendest du, wenn man sich auf eine Meinung bezieht, z.B. Ich denke, dass es falsch ist..., er glaubt, dass alles andere unnötig wäre...