Wann und wie oft pfeift der Schiri?
Wann pfeift der Fussball schiedsrichter und wie oft? Also ende ist ja 3 mal lang pfeifen aber was ist mit dem rest?
5 Antworten
Da gibt es keine genauen Vorgaben, weder für Beginn, noch Ende oder Zwischendurch.
Der 3-fach Pfiff am Ende hat sich halt durchgesetzt ist aber nirgends vorgeschrieben.
Jeder pfeift da ein bissi anders
Es gibt eine Mindestzahl an Pfiffen in jedem Spiel: 4 - je einen zum An- und Abpfiff der ersten und zweiten Halbzeit.
Ansonsten muss ein Pfiff nur erfolgen, wenn der Schiedsrichter das Spiel "außerplanmäßig" unterbrechen will, in der Regel zur Ahndung einer Regelübertretung, es gibt aber auch andere Gründe, in manchen Fällen auch zur Spielfortsetzung.
Der nach oben gestreckte Arm signalisiert den Umstand, dass der Freistoß indirekt ist, der schräg nach oben gestreckte Arm im laufenden Spiel zeigt den Vorteil an - das sind die zwingenden Zeichen. Üblich ist bei Ball außerhalb des Spielfeldes die Anzeige der Richtung, in die geworfen wird (also in Richtung der Torlinie der Mannschaft, die den Einwurf nicht ausführt), ein nach vorne ausgestreckter Arm mit Hand nach unten auf den Torraum für einen Abstoß und ein schräg nach oben in die Richtung der "passenden" Eckfahne gehaltener Arm beim Eckstoß, "berühmt" ist der Zeiger auf den Punkt beim Strafstoß. Bei einem Freistoß ist der Schiri regelmäßig gut beraten die Ausführungsrichtung anzuzeigen, das macht aber jeder ein wenig anders. Wichtig ist, dass Deine Zeichensprache eindeutig und einheitlich ist.
Zur Unterbrechung des Spieles und zur Fortsetzung des Spieles, wenn die Situation dies erfordert.
Pflicht Pfiff bei Anstoß, zum Ende jeder Halbzeit, beim Strafstoß
bei jedem Anstoß (nach Tor oder zur Halbzeit, auch bei Verlängerung)
bei spielfortsetung wie Freistoß oder Elfmeter
nach Auswechselungen
beim Schiri-Ball
nach Erteilung einer persönlichen Strafe
Er pfeift wie es die Situation erfordert.
Vielen Dank! Kannst du mir auch die wichtigsten Schiri handzeichen sagen? Hab das nicht so verstanden