Wann leitet wasser?
Leidet wasser besser den strom wenn mehr volt sind auf 2 platten im wasser oder wenn mehr amper drauf sind?
2 Antworten
Ampere sind nicht drauf auf den Platten. Ampere ist die Maßeinheit für die Stärke des Stromes. Und die ergibt sich aus der Spannung die an den Platten anliegt und der Leitfähigkeit des Wassers.
Addendum: Wasser leitet nicht abhängig von der Spannung die anliegt, sondern aufgrund seines eigenen - fixen - Widerstandswertes, der auf der Zusammensetzung des Wassers beruht.
Enthält Wasser viele Ionen - z.B. als Kochsalzlösung - leite es Strom sehr gut.
Wasser leitet den Strom.
Der Strom ergibt sich mathematisch aus den Volt, die an den Platten anliegen und dem Widerstandswert, den das Wasser hat.
Nehmen wir mal an, es sei Leitungswasser, 15°C warm und die Platten 10cm entfernt. Jetzt unterstelle ich einfach mal, dass der Widerstand bei dieser Konstellation 2 Ohm betrage (willkürlich ausgedacht).
Jetzt legst du 12 Volt Gleichspannung an die Platten an.
Es fließen 12V / 2 Ohm = 6 Ampere Strom.
Vorausgesetzt, das Netzteil kann so viel Ampere bereitstellen.
Da sich der Widerstand nicht ändert, kann lediglich der Strom (A) durch Erhöhung der Spannung (V) ebenfalls (linear) erhöht werden.
Ohne Veränderung der Spannung lässt sich der Strom nur durch Verringerung des Widerstandes (auch linear, aber umgekehrt proportional) erhöhen. Entweder muss das Wasser leitfähiger gemacht werden (z.B. Kochsalz) oder die Plattenoberfläche muss so vergrößert werden, dass sich der Querschnitt des Wassers dazwischen ebenfalls erhöht.
Ja es ist die sache ob man mehr wasserstoff erzeugt wenn mehr volt angehengt werden oder mehr ampere