Wann kriegt man ein pieper in der Freiwilligen Feuerwehr? Bitte um anwort danke
Ab wann kriegt man ein pieper bei der freiwilligen Feuerwehr ??
25 Antworten
Es gibt in deutschland keine genauen vorgaben und die regelungen sind von der stadt oder komune abhängig. Es ist auch richtig das manche feuerwehren leichtere und andere schwerere voraussetzungen haben einen pieper zu bekommen. Die grundvoraussetzung ist die mitgliedschaft in der ffw ( nicht in der jfw )und eine abgeschlossene Truppmannausbildung. Die vollendung des 18. lebensjahres ist von vorteil damit du voll einsetzbar bist. Sprich mit deinem zuständigen gruppenführer oder Ortsbrandmeister. Die können dir weiter helfen. Wichtig!!! Mach dir vorher gedanken darüber ob du das wirklich willst, immer und überall erreichbar und auf abruf sein!!!
Naja in Bayern ist es komplett anders hier ist es algemein so geregelt das man mit 16 in die Ffw kommt und seinen piepser mit Vollendung der mta bekommt da gibts nur wenige Unterschiede manche wehren sagen das man in der Ffw und in der Jfw gleichzeitig ist
@ ziegenhirte erstens gibt es keine prüfung zum Jugendfeuerwehrmann in DE höchstens verschiedene Abzeichen. zweitens darf ein Jugendfeuerwehrmann (Feuerwehranwärter) gar nicht zu einem Einsatz mitfahren. Offiziell darfst du erst mit 18, wenn du den Grundlehrgang abgeschlossen hast, zum Einsatz mitfahren. Den FME bekommst du dann mit 18 ohne FME hätte es wenig sinn bei einer FF zu sein die keine SirenenAlamierung hat zu sein.
Hi, Jein Ich bin selber Jfler und wir dürfen eig mit 16 zu den einsätzen mit ABER nicht weiter als in den gefahrenbereich
Das Deutsche Feuerwehrgesetz schreibt vor, dass man erst mit 18 Jahren zu Einsätzen (egal welcher Art und Größe) ausrücken darf. Mit 16 darf man (Wenn es die örtliche Feuerwehr so handhabt) am Übungsdienst der Einsatzabteilung teilnehmen, aber nicht zum Einsatz mitfahren! Es gibt leider immer noch Feuerwehren, die das nicht verstanden haben und es deshalb anders handhaben und auch unter 18-jährige mitnehmen, es ist aber gegen jede Vorschrift. Solange nichts passiert, wird wahrscheinlich nie jemand etwas sagen, sollte im Einsatz aber was passieren, ist das Theater groß, denn unter 18 ist man im Einsatz nicht über die FUK versichert. Die Vergabe von Funkmeldeempfängern ist ganz einfach von Feuerwehr zu Feuerwehr unterschiedlich. Je nach dem, ob wegen der Überschaubarkeit des Ortes eine Alarmierung über Sirene ausreicht oder nicht, oder wieviele Funkmeldeempfänger der jeweiligen Feuerwehr überhaupt zu Verfügung stehen (die Dinger kosten nämlich richtig Geld und nicht jede Gemeinde beschafft so viele, dass jeder Kamerad einen bekommen kann). Dann liegt es im Ermessen der Wehrführung, wann und an wen die vorhandenen Melder vegeben werden. Fazit: Es gibt dafür keine einheitliche Regelung, wenn du wissen willst, wann du einen bekommst musst du ganz einfach deinen Wehrführer fragen!
Sorry ich muss dich da korrigieren aber du laberst kompletten stuß es gibt kein deutsches Feuerwehr Gesetz da Feuerwehr Landes Sache/kommunale Sache ist es gibt nur Landes Feuerwehr gesätze wie das bayrische feuerwehrgesätz und in den steht das jeder Feuerwehr Anwärter ab 16 mit ausrücken dürfen das ist der Fall für Bayern way andere bundesländer machen weiß ich nicht
Tippfehler: Laut HBKG (Hessen) darf man ab 17 mitfahren. Kollidiert also mit dem "deutschen Feuerwehrgesetz".
Ich gehe mal davon aus, daß Du einen Funkmeldeempfänger meinst. Vorausgesetzt, daß die betreffende Feuerwehr solche Geräte im Einsatz hat, ist für die Ausgabe an Feuerwehrleute mindestens eine Grundausbildung zum Truppmann erforderlich. Grundsätzlich liegt es aber im Ermessen des Kommandanten, ob er einen Feuerwehrangehörigen für tauglich hält. Auch andere Faktoren spielen oft mit hinein: spezielle Ausbildung, Tagverfügbarkeit, Wohnortnähe, Zuverlässigkeit und die Anzahl der verfügbaren Meldeempfänger.
wenn du schonmal so fragst, hoffentlich nicht allzu bald.
Was für ein blödes, überflüssiges Gequatsche...... Was ist gleich noch mal dein freiwilliger, ehrenamtlicher Beitrag für unsere Gesellschaft....???
Habe ehrlichgesagt noch nie von einem deutschen Feuerwehrgesetz gehört. Mir ist nur bekannt, dass es Gesetze auf Ebene der Bundesländer gibt. Im HBKG ist 18 klar geregelt.