Das Deutsche Feuerwehrgesetz schreibt vor, dass man erst mit 18 Jahren zu Einsätzen (egal welcher Art und Größe) ausrücken darf. Mit 16 darf man (Wenn es die örtliche Feuerwehr so handhabt) am Übungsdienst der Einsatzabteilung teilnehmen, aber nicht zum Einsatz mitfahren! Es gibt leider immer noch Feuerwehren, die das nicht verstanden haben und es deshalb anders handhaben und auch unter 18-jährige mitnehmen, es ist aber gegen jede Vorschrift. Solange nichts passiert, wird wahrscheinlich nie jemand etwas sagen, sollte im Einsatz aber was passieren, ist das Theater groß, denn unter 18 ist man im Einsatz nicht über die FUK versichert. Die Vergabe von Funkmeldeempfängern ist ganz einfach von Feuerwehr zu Feuerwehr unterschiedlich. Je nach dem, ob wegen der Überschaubarkeit des Ortes eine Alarmierung über Sirene ausreicht oder nicht, oder wieviele Funkmeldeempfänger der jeweiligen Feuerwehr überhaupt zu Verfügung stehen (die Dinger kosten nämlich richtig Geld und nicht jede Gemeinde beschafft so viele, dass jeder Kamerad einen bekommen kann). Dann liegt es im Ermessen der Wehrführung, wann und an wen die vorhandenen Melder vegeben werden. Fazit: Es gibt dafür keine einheitliche Regelung, wenn du wissen willst, wann du einen bekommst musst du ganz einfach deinen Wehrführer fragen!

...zur Antwort