Wann kommt es zur Lähmung oder Krämpfen in einzelnen Körperbereichen?
Mir geht es dabei darum den Prozess zu verstehen statt ihn auswendig zu lernen. Was genau passiert an der Synapse. Wenn zu viele Neurotransmitter ausgeschieden werden kommt es dann zur Lähmung?
2 Antworten
Um Informationen an Synapsen zu übertragen brauchen wir die Neurotransmitter. Durch Synapsengifte können diese vermehrt, gehemmt oder teilweise gar nicht ausgeschüttet werden. Lähmung tritt bei zu wenigen auf und Krämpfe bei zu vielen Neurotransmittern im synaptischen Spalt. Krämpfe, bzw Lähmungen, entstehen dann in genau diesen Momenten, wenn zu viel oder zu wenig im Spalt ist. Es gibt viele Synapsengifte, die unterschiedliche Wirkungen haben und deren Stärke ebenfalls.
Synapsen übertragen die Signale. Wenn da irgend ein Schaden ist, sodass ein Signal nicht mehr übertragen werden kann -> Lähmung.
Bei zu vielen Neurotransmitter kommt es zur Überreizung aber ob es wirklich zu einer Lähmung führen kann, glaube fast nicht, bin mir aber nicht sicher.
Aber wenn man z.b. überlegt, was sind die Ursachen einer Überreizzung -> z.b. eine starke Verbrennung -> dann sterben die Synapsen ab, nicht wegen der Überreizung, sondern wegen dem externen Schaden.
Vllt kann man sie auch durch Elektrische Impulse überreizen, bis zu einem Punkt, an dem eine Beschädigung auftritt, das wäre aber auch ein externer Faktor.
Glaube ohne Externe Einflüsse, wird durch eine Überreizung nichts gelähmt.