Wann ist die Auflösung eines Kristalls exo/endotherm?
Hi :) Kann da jemand helfen? Ich habe das in meinem Buch stehen, Es handelt sich allgemein um einen Salzkristall. An einen Versuch kann ich mich erinnern, als wir einmal Natriumthiosulfat(Pulver) und Natriumthiosulfat-Pentahydrat(Kristall) in Wasser lösten. Bei letzterem handelte es sich um eine endotherme Reaktion, bei Natriumthiosulfat war es eine exotherme Raektion. Aber das würde die Frage nicht beantworten, weil Natriumthiosulfat pulverförmig ist, aber es steht spezifisch Kristall da...
Hat jemand eine Antwort auf diese komische Frage?
Danke!!
3 Antworten
Beim Auflösen von Kristallen braucht es Wärme zum Auflösen der Kristallstrukturen, dieser Vorgang ist daher endotherm.
Andere Kristalle lagern zunächst Wasser an, sie hydratisieren, dieser Vorgang ist exotherm, da Wärme an die Umgebung abgegeben wird.
Wenn beide Vorgänge wie in deinem Beispiel Natriumthiosulfat gleichzeitig ablaufen, dann ist der Vorgang mit dem größten Wärmeumsatz nach Außen sichtbar. Beim Pentahydrat findet keine Hydratisierung mehr statt und nur die Lösewärme kühlt das System ab.
Gitterenergie>Hydratationsenergie-->endotherm, sonst umgekehrt
Salzpulver besteht aus Kristallen.
Endotherm -> Kühlt die Umgebung während dem Lösevorgang ab.
Exotherm -> Wärmt die Umgebung während dem Lösevorgang auf.
Noch Fragen?
Danke! Aber das weiß ich doch :) Nur WANN erfolgt es exo/endotherm?