Wäre es nicht lohnender, weltweit in Radlwege zu investieren, statt hochzurüsten?

3 Antworten

Für den Klimaschutz ist es eine optimale Idee, in unterentwickelten Ländern das Radeln zu fördern

Nein. Zum ersten hat das nur einen minimalen Impakt - oder glaubst du, die Leute, die 50+ km fahren müssen, fahren nun Rad und denken dabei fröhlich ans gerettete Klima? Diese "Denkweise" ist etwas Urdeutsches. Die Amerikaner haben aus gutem Grund so viele Straßen und Autos - Radwege etc. funktionieren maximal als Freizeitangebot, aber nicht mehr. Aufs Klima haben sie praktisch keinen Einfluss.

Wenn die auf den Geschmack gebracht werden zu radeln,

Klar, du hast günstige Mopeds und steigst dann auf "Selber strampeln" um, vor allem noch mit Gepäck oder sowas. Die Leute lachen dich aus, wenn du ihnen das vorschlägst.

Eine einfache Rechnung: Verzicht auf teure Hochrüstung, statt dessen sichere Neutralität,

Und wenn nur einer nicht mitmacht oder gar schwindelt (das tun Menschen!) dann ist die Neutralität ganz schnell das Papier nicht wert, auf dem sie steht. Sicherheit schaffst du nun mal nur mit überlegener Feuerkraft. Außer natürlich, du hast eine andere Option, China, Russland, Nordkorea oder zahllose andere Diktaturen zu überreden, netter zu sein.

o viel CO²-Vermeidung, dass negative Folgeerscheinungen, wie teure Krankenhausaufenthalte für die zahlreiche ältere Generation bei uns eingespart werden. -- Unterm Strich eine win-win-Entscheidung.

Das ist einfach unglaublich großer Unsinn. Der "privatverkehr" macht nur minimal etwas aus - und Fahrradfahren hat welche Auswirkungen auf "ältere Leute" die dann weniger ins Krankenhaus müssen? Was ist mit all denen, die vom Fahrrad stürzen?

Deine ganze Idee ist, entschuldige bitte, im besten Fall grenzenlos naiv und nicht mal auch nur Ansatzweise realistisch - selbst wenn man es durchführen würde, würde das am Klima exakt 0 ändern - (die größten Verschmutzer sind andere Dinge, nicht das Privatauto) sondern würde tausend andere Probleme generieren.


Ubald 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 19:05

Das ist für meine Begriffe gesichert rechtsextremes Gedankengut (für Kriegsgerät, klimaschädliche Verbrenner und den älteren Leuten auch noch die Radl-Kompetenz absprechen (!) ).

Winterlimonade  31.08.2025, 23:21
@Ubald

Was hältest du dann von der Idee mehr Nationalstolz in den Deutschen zu wecken, um die Wehrbereitschaft zu fördern? Vielleicht auch wieder die Einführung von Schulwehrsport, und mehr Augenmerk auf die Wehrfähigkeit und Tüchtigkeit der nächsten Generation, die unsere Demokratie und Werte verteidigen können muss - das geht nicht auf dem E-Roller oder Fahrrad. Da wo der Verbrenner brummt, da ists Herzerl gesund!

Außerdem ist diese ganze neumodische "erneuerbare Energie" ein ziemlicher Fehler. Solarenergie entzieht der Sonne wichtiges Licht, möchtest du in der Dunkelheit leben, wenn die Sonne leergesaugt ist? Ich nicht.

Winterlimonade  01.09.2025, 12:27
@Ubald

Vielleicht auch in Neuschwabenland eingefroren und Teil einer subversiven Gruppe, die aufgetaut wurde?

Im Ernst, Deutschland hat eine hervorragende Waffenindustrie, wir könnten hunderte oder tausende Panzer und Fahrzeuge im Monat herstellen, wenn Finanzierung und Willen da ist. Was wir brauchen, ist der Wille und der beginnt im Herzen und das haben wir. Ein starkes, deutsches Herz. Und wenn es heißt, jenes Herz eben mit der Waffe in der Hand zu verteidigen - ist das so.

Vielleicht müssen wir auch nicht nur den Schritt zurück zur Atomkraft gehen, sondern auch zur Atomwaffe. Technisch möglich ist das problemlos, und ein deutsches Atomwaffenprogramm wäre definitiv eine Abschreckung. Dazu eine Aufstockung der deutschen Bundesmarine auf, sagen wir im ersten Schritt, fünf atomgetriebene Flugzeugträger, und sagen wir, 30 bis fünfzig Eskortschiffe und eine Reihe neuer Arsenalschiffe, ein Projekt, das nicht mal die Amerikaner verwirklicht haben.

Auf dem Land haben wir ja schon den neuen Panther und Leopard 3, das sind Toppanzer - aber was nützt das, wenn wir nicht in der Lage sind, Demokratie und Freiheit in den letzten Winkel der Erde projizieren können? Natürlich kostet das Geld, aber wir sind ja nicht umsonst eine der reichsten Nationen der Welt.

Und die belächelte Idee eines bayrischen Weltraumprogramms - warum nicht? Eine Deutsche Mond- und Marsbasis, und vielleicht gehen wir den übernächsten Schritt und sparen uns die nasse Marine und bauen gleich ein Suborbitalnetzwerk aus Weltraumwaffen - nennen wir es die Adenauer-Friedensbringer-Direktive. Damit ehren wir nicht nur einen echten Demokraten, sondern können auch jeden Winkel der Erde demokratisieren, wenn wir das möchten. Damit sparen wir uns die Flugzeugträger und teure Atombomben, und der Russe kann einpacken, wenn er unsere Demokratie verlacht! Danke, du bringst hier wirklich eine fruchtbare Diskussion in Gang!

wattdennnu2  02.09.2025, 18:14
@Ubald

Solche Menschen sind einfach Angsteinflößend. Wie in den Dreißiger Jahren!

Winterlimonade  02.09.2025, 22:55
@wattdennnu2

Du bist auch Fan eines Weltfahrradnetzwerks und alle Waffen zu Pflugscharen und ganz viel Spucke und Daumendrücken, dass alle Diktaturen und Despoten brav mitmachen?

Ubald 
Beitragsersteller
 02.09.2025, 23:45
@wattdennnu2

Unverkennbar! Das ist wieder im Kommen!

Winterlimonade  03.09.2025, 10:56
@Ubald

Das mag ja so sein, ich interessiere mich eher für die Landschaftsmalerei. Mal sehen, wie die Wiener Kunstakademie meine Bilder findet.

Eine super Idee! Das erfreut dann Despoten wie Putin die es dann so viel einfacher haben mit den Überfällen auf andere Länder.


Ubald 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 19:10

Ist doch besser, als die auch noch zur Waffenproduktion zu veranlassen.

Kessie1  31.08.2025, 19:11
@Ubald

Was sollte daran denn bitte gut sein, wenn z.B. Russland meint uns überfallen zu wollen und wir uns null wehren können, weil wir alle lieber Rad führen?!

Meinst du denn ernsthaft Putin interessiert das? Also ein wenig in der Realität sollte man schon bleiben!

Wie wäre es noch konsequenter. Die Kfz Verkehr soweit Regulieren das man gefahrlos auf der Straße fahren kann?