Wäre die Menschheit besser dran, wenn es die industrielle Revolution nie gegeben hätte?


23.12.2022, 09:13

Auf den Punkt gebracht

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Contra 84%
Pro 16%

8 Antworten

Contra

Nein, nicht besser dran. Unseren Lebensstandard haben wir dieser Revolution zu verdanken. Sie hat tiefgreifende Veränderung in vielen Aspekten unserer Gesellschaft herbeigeführt.

Mir ihr sind allerdings auch schlechte Dinge wie:
Umweltverschmutzung, soziale Ungerechtigkeit und schlechte Arbeitsbedingungen hervorgegangen.
Ich würde aber behaupten, dass dies nicht direkt die Schuld der industriellen Revolution, sondern die der Menschen ist, welche Wachstum und Leistung, statt Nachhaltigkeit und Versorgung an erste Stellte setzen.

Contra

Die Probleme wären heute andere aber wahrscheinlich trotzdem gravierend.

Wie die Osterinsel ihren Palmenwald verlor - Stuttgarter Zeitung

stuttgarter-zeitung.de/inhalt.archaeologie-wie-die...

Die Osterinsel im Pazifik war einst dicht bewaldet.

Doch als 1772 die ersten Europäer ankamen, war das abgelegene Eiland schon ziemlich kahl.

Archäologen untersuchen, was zu diesem Kollaps der Umwelt geführt hat.

Woher kam das Holz für die spanische Armada?

isteshaltbar.de/faq/woher-kam-das-holz-fuer-di

Spanien ist ein trockenes Land mit Waldbränden und Dürreperioden - das war nicht immer so.

Vor dem 16. Jahrhundert war Spanien durchgehend bewaldet.

Mit dem Aufstieg zur Seemacht begann auch die Abholzung der spanischen Wälder, beispielsweise durch den Bau der legendären Spanischen Armada.

Pro

Natürlich wäre sie besser dran! Es gäbe keinen Klimawandel, kein Plastik in den Ozeanen, keine atomare Bedrohung, keinen modernen Krieg, keine industrielle Landwirtschaft, kein Artensterben und so weiter.

Für die Menschen wäre das Leben beschwerlicher, aber für die Natur wäre es phantastisch!

Das kommt drauf an, was man unter besser versteht. Für manche ist Geld, Ansehen und Luxus das Wichtigste im Leben und für andere die Natur, Menschlichkeit, Mitgefühl und das Karma an sich.

Ich für mich würde mit "ja" antworten.

Contra

definitiv nein, wir hätten immer noch ein Feudalsystem und die meisten Menschen würden Hunger leiden. Von medizinischer Versorgung ganz zu schweigen