Wäre das möglich?

CatsEyes  20.02.2025, 18:00

Um dann diese Dinos zum Kreml zu schicken? ;--))

Jsjdjdhdhhshs 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 18:02

Nein ich bin nicht für die ukraine. Sondern eher für vielleicht Zoos etc. Aber wir können nicht mal Mammuts wiederbeleben😔

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Das braucht die Wissenschaft auch nicht zu tun, weil Dinosaurier nie, nie, niemals ausgestorben sind. Jeder Vogel, ob Spatz, Wanderfalke, Ara oder Haushuhn, ist per Definition ein Dinosaurier. Gemessen an der Anzahl an verschiedenen Arten gibt es heute sogar mehr verschiedene Dinosaurier als es im gesamten Erdmittelalter (Mesozoikum) je gleichzeitig gab. Im Mesozoikum, so schätzen den Forschenden, gab es wohl nie mehr als ein paar hundert Dinosaurierarten gleichzeitig auf der Erde. Heute sind alkein knapp 12000 Vogelarten offiziell beschrieben, da ein Großteil der Arten noch gar nicht entdeckt wurde, beträgt die Gesamtartenzahl an Vögeln (und damit an Dinosauriern) heute wohl um die 18000 bis 20000.

Richtig ist, dass am Ende des Erdmittelalters vor etwa 66 Mio. Jahren alle Dinosaurier mit Ausnahme der Vögel ausstarben. Falls du dich fragst, ob man diese sog. "Nichtvogel"-Dinosaurier durch Klonen wiederbeleben kann: nein. Jurassic Park ist ein Science-Fiction-Thriller, in dem am Ende mehr Fiction als Science steckt. Um Dinosaurier klonen zu können, würde man die komplette DNA benötigen. Aber aus Bernstein lässt sich keine DNA extrahieren, er enthält keine mehr. Außerdem ist Bernstein oder genauer der baltische Bernstein viel jünger. Als er entstand, gab es die Dinosaurier (außer die Vögel) schon längst nicht mehr.

Man kann zwar heute aus fossilem Material sog. antike DNA (aDNA) gewinnen, aber das Material, in dem noch DNA enthalten ist, ist in der Regel nur ein paar zehntausend Jahre alt. Die älteste DNA, die man bislang aus einer Fossilienprobe extrahieren konnte, stammte von einem Mammutzahn und ist etwa 1 Mio. Jahre alt. 2022 wurde DNA aus einer Bodenprobe in Grönland isoliert, die mutmaßlich 2 Mio. Jahre alt sein soll. Aber das sind nur noch Bruchstücke, keine intakten Stränge und fürs Klonen gänzlich ungeeignet. Nach 66 Mio. Jahren ist von der DNA einfach nichts mehr übrig. Ein paar Abbauprodukte von DNA hat man gefunden in fossilen Dinisaurierknorpeln, Reste des DNA-Rückgrats, wenn man so will. Diese können aber nicht sequenziert werden. Damit ist und bleibt das Klonen von Dinosauriern unmöglich.

Gegenwärtig tun wir auch statt ausgestorbene Arten wiederzubeleben, viel mehr dafür, dass noch mehr Arten aussterben. Nach aktuellsten Schätzungen sind von den rund 8 Mio. Arten, die laut IPBES existieren, bis zu 2 Mio. vom Aussterben bedroht. Was wir gegenwärtig erleben, das muss man so drastisch sagen, ist der Beginn eines weltweiten Massenaussterbens, das schon jetzt schneller ist, als das letzte vor 66 Mio. Jahren, dem die Nichtvogel-Dinos zum Opfer fielen. Säugetiere und Vögrl sterben aktuell etwa um den Faktor 1000 schneller aus als normal wäre und nach Schätzungen nimmt die Aussterbegeschwindigkeit noch bis auf das 10 000 x zu. Die Ursachen sind alle menschrngemacht: Zerstörung und Fragmentierung natürlicher Lebensräume, Umweltverschmutzung, Übernutzung der Bestände und illegale Wilderei, Klimawandel, Einschleppung gebietsfremder invasiver Arten und Krankheiten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Nein. Die DNA zersetzt sich da in ihr Wasser enthalten ist welches den Zersetzungsprozess ankurbelt. Und da die Saurier schon seit knapp 66 Millionen Jahren ausgestorben sind ist nicht mehr genug DNA übrig ist um einen Saurier zurück zu bringen.

Nach aktuellen Stand der Wissenschaft nicht.


Jsjdjdhdhhshs 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 17:58

Okay danke schade😔