Währe meine Theorie über das Universum vorstellbar?

20 Antworten

Ja dies könnte durch aus sein. Da bekannt ist das der interstellare Raum (Milchstraßen System), durch Wasserstoff angelagerte Räume zwischen den Sternen (Atrosphären) innerhalb einer Galaxy ->die einen Zellkern darstellen könnten. Der intergalaktische Raum würde in dieser Theorie die Zellwand/Membran bilden, denn dieser Raum ist bis lang der Weiteste Sichtpunkt unseres Universumus (Ohne Simulation). Der intergalaktische Raum besteht aus sehr dichten Wasserstoffgas(ionisiert) u.o Plasma (Plasma wie im inneren Raum einer Zelle) , der auch nicht an Galaxien gebunden ist. Wir könnten auch mitten im Entstehungsprozess einer Zelle sein, da die Partikel im intergalaktischen Raum immer dichter werden ( von objekten ausserhalb des intergalaktischen Raumes wie Meteoren und Asteroiden= die bei der Zelle die Zellmembran bilden würden.

Das ist aber nicht nur deine Theorie. Es gibt auch Fotos die genau diesen Gedanken erfassen... Ich finde, dass es sich dabei um eine interessante Vorstellung handelt, halte es allerdings für unrealistisch.


chrisif96 
Beitragsersteller
 28.02.2012, 21:00

Was gibt es da für Fotos?

david1893  28.02.2012, 21:14
@chrisif96

Ich weiß nicht mehr wo ich das gesehen habe. Fing an mit Bildern vom Universum... Man hat nur weiße Punkte - Sterne - sehen können. Und es wurde immer näher an die Erde gezoomt.. Dann war da ein Mensch, seine Haut ... bis es wieder aussah wie ganz am Anfang...

chrisif96 
Beitragsersteller
 28.02.2012, 23:22
@david1893

Hört sich an wie der Couch-Gag bei den Simpsons...

Das erinnert mich an Men in Black - da war das Universum in einer Kugel um den Hals einer Katze...

DAVID BOHM, amerikanischer Wissenschaftler und Schüler Einsteins, stellt es sich in seiner Theorie so vor: In jedem Punkt ist das komplette Weltall enthalten. Wobei man unter Weltall verschiedenes verstehen kann. Der eine nennt es Universum. Andere die Gesamtheit aller Universen, also Multiversen.

Wenn man dazu noch bedenkt, daß jedes einzelne Universum bereits unendlich groß ist und es unendlich viele Universen, also Multiversen gibt und ebenfalls der besagte Punkt im Mikrokosmos ebenso unendlich klein ist, kann man sich über das von uns Menschen kreierte Wort "Weltanschauung" eigentlich nur noch kaputtlachen^^

Und in diesem Zusammenhang ist jetzt noch nicht mal von dem Wort Dimensionen die Rede gewesen, von denen es ja ebenfalls unendlich viele geben kann und meiner Vermutung nach auch gibt. Wenn schon Unendlichkeit dann aber bitte auch mit Sahne ! :-)

http://www.gutefrage.net/frage/kann-im-kleinsten-das-groesste-enthalten-sein-

Ich wusste nicht das die Multiversentheorie von dir aufgestellt wurde. Das find ich ja toll. Endlich ein richtiger Wissenschaftler auf dieser Plattform und kein Schnacker wie viele. Hat man dir den Nobelpreis gegeben? Na, egal. Die Multiversentheorie geht ja gerade davon aus. Unser Universum ist demnach nur eines unter unzähligen anderen Universen. Wie im Universum wo es von Groß nach Klein geht, geht es auch mit Universen und dem unendlichem Raum. Ein Planet besteht aus Materie. Kleinste Teilchen von Atomen bis zu den größten. Die Planeten liegen wiederum in einem größerem System. Den Sternensystemen. Die wiederum liegen in noch größeren Systemen. Den Galaxien. Die wiederum sind Teil des Universums. Und die Multiversentheorie besagt, das ein Universum auch nur Teil eines viel größeren ist. Was darüber hinaus ist, weiß man nicht. Aber die Multiversentheorie ist eben nur eine Theorie. Sie kann noch nicht bestätigt werden, da wir gar nicht die Mittel haben, um sie zu bestätigen. Und so lange, ist die Phantasie gefragt.


Horst3131  01.02.2021, 04:44

Natürlich ist es vernünftiger dem was man nicht beweisen kann keinen Glauben zu schenken.

aber Ich frage dich: Wir habeb mit der zeit immer mehr über die großen wie die kleinen bausteine herausgefunden. ist es sinnvoll zu glauben das ausgerechnet ab der ebene die wir kennen einfach schluss ist? das hat man jedes mal geglaubt bis dann die nächste ebene ans licht kam