w202-Erstwagen?

1 Antwort

Ich bin dieses Auto als C180 Classic Automatik von 1997 über zehn Jahre lang gefahren und hatte auf 287.000 Kilometern nur drei echte Reparaturen, alles bei weit über 180.000 Kilometern: Querlenker (ausgeschlagen), Kühler (vorsorglich) und Lichtmaschine (defekt) - dazu kamen Kleinigkeiten wie der Geber für die Kühlmittelstands-Anzeige sowie Bremsen und Reifen, was halt so kommt. Ich war mit dem Wagen sehr zufrieden, würde ihn heute noch empfehlen. Mein Durchschnittsverbrauch lag über Jahre berechnet bei 8,33 Litern Superbenzin (E5) auf 100 Kilometer - es war ein C180 mit der guten Fünfgang-Automatik, aber ohne Klimaanlage.

Die Zuverlässigkeit ist sehr hoch, der W202 eignet sich immer noch zum Fahren und auch zum Kilometerfressen. Er braucht jedes Jahr bzw. alle 15.000 Kilometer einen Ölwechsel, alle zwei Jahre muss die Bremsflüssigkeit getauscht werden, am besten im Frühjahr, der Aufwand ist gering.

Rost ist beim W202 immer und überall ein Thema, die Baujahre ab 1998 sind aber diesbezüglich schlimmer, 1993/94 waren noch am besten geschützt und besser lackiert, vor allem Modelle aus dem Werk Bremen - ich habe damals großen Wert auf ein Fahrzeug gelegt, das im Werk Bremen produziert wurde.

ABS, ESP, vier Airbags und Bremsassistent gab es bei Modellen ab dem Facelift im Mai/Juni 1997. ABS, BAS und die vier Airbags waren dann Serie, ESP kam häppchenweise dazu und ab Sommer 1999 müsste es sogar Serie gewesen sein. ABS und einen Airbag hatte der W202 bereits 1993, der Beifahrer-Airbag kam im Sommer 1994 dazu, Exemplare nur mit Fahrer-Airbag sind selten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung