Von Super zu Super+ wechseln?
Moin,
Wollte mal fragen ob man bei einem schon gebrauchten Motorrad von super auf super+ wechseln darf, wenn immer super getankt wurde. (22.000km) nicht das es mir um mehr angebliche Leistung geht sondern nur als Frage allgemein, auf die paar km/h kommt es auch nicht an wenn überhaupt.. (Vorbesitzer immer super) überall sonst wenn man rumfragt „Super+ immer tanken dann läuft das Ding auch schneller“ naja was nun stimmt wer weiß da schon.
mfg
4 Antworten
Mehr Oktan schaden einem Motor nicht, wenn er darauf nicht abgestimmt wurde, hat ein Motor auch keine Mehrleistung. Zu Niedrig Oktaniger Sprit kann einem Motor auf Dauer aber schädigen.
Eine bessere Spritqualität hat aber meistens auch den Vorteil, dass die Verbrennung sauberer ist. Super+ kostet kaum mehr, kannst du bedenkenlos tanken
Klar kannst du das tanken. Aber wenn der Motor es nicht zwingend vorschreibt, ist es in der Regel Geldverschwendung. Moderne Motoren sollten Klopfsensoren haben, dann macht es nichts, wenn du mit Super durch die Gegend fährst.
Super hat eine Oktanzahl von 95, Super+ hat 98. Wenn du beides mischt, dann hast du irgendwas dazwischen, also besser als Super und schlechter als Super Plus. Das macht garnichts.
Da passiert gar nichts, solange du kein Diesel in den Tank füllst passiert nichts xD stell es dir einfach vor wenn du statt morgens Kaffee einfach mal einen Tee trinkst, so in der Art kannst du das vergleichen
Super+ kannst du eigentlich bei jedem Benziner tanken.
Du kannst also ruhig Super+ statt Super tanken. Schließlich ist bei Super+ die Oktan höher. Somit ist die Klopffestigkeit höher und die Spritqualität auch besser.
Okay also auch wenn vor dem tanken noch ein bisschen super (logischerweise) im Tank drinne ist und ich super+ nachtanken kann ich ohne mir sorgen zu machen weiter Düsen ?