Vitakraft wellifutter?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Kauf von Futtermitteln für Wellensittiche ist immer Vertrauenssache.

Und wo Vertrauen ist, da sollte aber auch stets Kontrolle sein.

Sie sollten ihr Wellensittichfutter dort kaufen, wo Sie die Qualität selbst vor dem Kauf prüfen können.

Das Körnerfutter sollte stets frisch, sauber, trocken, ungezieferfrei und luftig aufbewahrt sein.

Zudem sollte es frei von künstlichen Zusätzen jedweder Art sein.

Das betrifft auch Vitamine, Mineralien, Lactobazillen, Bäckereierzeugnisse, Eiweiße, Aminosäuren, Kräuter- oder Blätterzusätze, andere Nahrungsergänzungen etc. etc.

Luftdicht abgepacktes Wellensittichfutter ist zunächst als potentiell minderwertig einzustufen.

Hier ist unbedingt eine eigene Qualitätskontrolle vonnöten.

Windsichten, Keimtests, Kegelprobe, Feuchtetest und Cu-Analyse, aber auch weitere, sind zu bedenken.

Wenn luftdicht abgepacktes Futter nicht verdirbt, wie dies üblicherweise geschieht, dann ist es nämlich in der Regel chemisch konserviert.

Das ist aber für die Wellensittiche auf die Dauer sehr, sehr gesundheitsschädlich.

Wer professionell füttern will, kauft seine Futtermittel sicherer beim Erzeuger.

Auch der Kauf von Einzelsaaten ist in Erwägung zu ziehen.

Denn dies hat den Vorteil, dass der Halter die Zusammensetzung des Futters selbst nach seinen Wünschen und der Jahreszeit anpassen kann.

Das Futter sollte trocken, kühl, staubfrei und luftig gelagert werden.

Es sind dichte, aber natürlich atmende Gefäße (unbehandeltes Holz) zu verwenden.

Die so lagernden Futtermittel müssen regelmäßig trocken kühl belüftet werden.

Einfrieren und Waschen ist unbedingt zu vermeiden.

Ungeziefer muss der Zugang unbedingt verwehrt sein.

Dies alles ist die professionelle Sicht auf die Dinge.

Der private Halter muss für sich selbst einen geeigneten Kompromiss finden.

Dabei ist das Teuerste oder das bestbeworbene Futter nicht immer das Beste.

Gegenüber Eigenaussagen und Selbstlob der Hersteller wäre ich aus Erfahrung immer skeptisch.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

herzblatt2017 
Fragesteller
 19.12.2021, 16:53

Haben Sie vielen Dank für die Antwort. Ich werde meine Fütterung ueberdenken.

0

Hey

Ich gebe dir auf deine Frage mal eine Antwort die dir wirklich weiter hilft.

Vitakraft mischt Zutaten ins Futter die nicht gut für Wellensittiche sind. Bei dem Futter was du hast, ist es vorallem Honig sowie Fette und Öle und Hefe. Die ist bei sehr vielen Sachen von Vitakraft dabei sowie auch zb Trill.

Honig ist nicht gut für Wellensittiche, da diese zuckerfrei ernährt werden sollten. Zucker macht dick und kann auch krank machen.

Öle und Fette gehören auch nicht in das Futter. Diese machen auch dick.

Ich empfehle gerne birdsandmore bzw Hungenberg. Hier gibt's keine unnötigen Zusätze im Futter, das Futter ist von guter Qualität und es wird gut verpackt.

Auch diese Futterstangen sind übrigens ungesund.

- Fachfrau für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auffangstation für Sittiche - Rettung aus schlechter Haltung

herzblatt2017 
Fragesteller
 19.12.2021, 16:58

Vielen Dank. Wenn ich das Futter jetzt umstelle kann es dann zu Durchfall beim Welli kommen?

0