Verstärker Vodafone Kabel bw ?
Hallo zusammen
unsere Mieter haben einen Kabel bw Anschluss
vor 2 Jahren haben wir den Verstärker getauscht und den alten Verstärker zurückgeschickt.
es ging alles gut fernsehen Internet etc.
Mitte diesen Jahres ging plötzlich das Internet nur noch zeitweilig,
der Techniker von Vodafone sagte das der Verstärker nicht mehr ginge weil sie neue Technik hätten.
meine Frage kann das sein das in Stuttgart Vodafone früher Kabel bw mal schnell die Technik ändert ?
gruss
theo
4 Antworten

Vodafone hat das ehemalige Unitymedia/Kabel BW Netz auf sein Netz umgestellt, das wurde aber lange vorher den Kunden im jetzigen Vodafone West Netz mitgeteilt

Da kannst Du Dich informieren was es für Änderungen bei Vodafone gibt, zB neue Frequenzbelegung usw.
Neue Sender wird es wohl nicht mehr geben wie ich gerade gelesen habe.


Doch hat es, momentan kommt es wieder zu zeitweiligen Ausfällen im Vodafone Netz
Vodafone hat viele Frequenzen für Internet einheitlich ab 618 Mhz bis 834Mhz belegt, Pegel Verstärker die diese hohen Frequenzen für Internet nicht unterstützen müssen ausgetauscht werden, bei Kabel BW wurde Internet in den niedrigen Frequenzbereichen genutzt

genau das habe ich in meiner Antwort geschrieben, zeitweilige Ausfällen lassen sich aber kaum begründen.

Das ging über einen längeren Zeitraum das es immer wieder zu Ausfällen kam, da mussten alle Kopfstationen umgerüstet werden und auch an vielen anderen Stellen die Technik umgerüstet werden, das Netz von Kabel BW war völlig veraltet und schlecht gewartet.

dann sich die Aussetzer mit Umbauarbeiten begründet. Bei uns wurde das aber angekündigt.

Der Fragesteller schreibt ja das es an ihm vorbeigegangen ist, er hast möglicherweise übersehen oder ein Schreiben für Werbung gehalten

der Vodafone-Techniker hätte ihm das aber besser erklären müssen.


Ja. Da wurde was umgestellt. Wir sind auch aus Stuttgart. Vodafone muss einen neuen Verstärker installieren.


der Techniker von Vodafone sagte das der Verstärker nicht mehr ginge weil sie neue Technik hätten.
so eine Aussage halte ich für absoluten Unsinn.
Ein Verstärker macht nichts weiter als verstärken. Denkbar ist nur, dass der Verstärker nicht die notwendige Bandbreite hat, heißt, er verstärkt nicht den gesamten Frequenzbereich angemessen stark.
Dazu müsste Vodafone aber jetzt andere Frequenzen benutzen als vorher, das ist durchaus möglich, um weitere Sender unterzubringen. Damit hätte aber bei jedem Fernseher einen kompletter Suchlauf durchgeführt werden müssen. War das so?
Vodafone kann natürlich auch die Pegel (Signalstärke) herabgesetzt haben. Auch das erscheint ungewöhnlich.
Du schreibst von Mietern? Heißt das, es sind mehrere Wohnungen betroffen?
Das ist dann Sache des Anbieters, das zu lösen.
Ist nur eine Wohnung betroffen, sind die Kabelstecker die ersten Verdächtigen. Das muss dann der Kunde lösen.


jein. höhere bandbreiten benötigen zu weilen andere verstärker die das auch können so vom frequnzbereich her und so...
aber egal wie. wenn die die technik ändern, müssen sie auch einen passenden verstärker bereit stellen.
teil denen mit, sie sollen einen neuen, funktionierenden verstärker installiren, oder sie können ihren schrott wieder haben und du willst nicht länger kunde sein...
lg, anna

Danke das ging an mir vorbei