Verstärker revidieren?
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen Pioneer SA 7100 aus erster Hand gekauft. Laut des Vorbesitzers ist der Verstärker über 25 Jahre trocken auf dem Dachboden gelagert worden und lief das letzte mal 1993 ohne Probleme.
Nun zu meinen Fragen:
- Was sollte ich auf jeden Fall ersetzen (Ich habe mal gehört, dass sich Elkos nach einer gewissen zeit umpolen)
- Was ist zu beachten wenn ich ihn zum testen ans Stromnetz anschließe (Ich will nicht mehr kaputtmachen als schon kaputt seien könnte(Ich stelle den Verstärker natürlich auf 240V))
- Hat wer selbst einen SA 7100 ? Gibt es da was spezielles zu beachten ?
2 Antworten
du solltest dir eine 200 Watt glühbirne besorgen, die du in reihe mit anschließt. WENN das ding wirklich nen kurzen hat, geht diese an, aber sonst passiert nicht viel.
ich gehe aber fast davon aus, dass das ding sogar noch läuft...
lg, Anna
Nach über 25 Jahren ohne Nutzung steht da bestimmt ein bisschen (oder mehr) Arbeit an.
Wenn Du ihn tatsächlich erstmal, ohne etwas vorher dran zu machen, anschalten willst, empfehle ich (wie bereits empfohlen) eine Lampe in Reihe der Netzzuleitung anzuschließen. Das sorgt dafür, dass im Defektfall nicht mehr kaputt geht, als es schon ist... Falls Du nicht weißt, wie das geht...hier:
Sollte die Lampe nach dem Einschalten des Verstärkers dauerhaft (hell) leuchten, steht unter Umständen viel Arbeit an.
Leuchtet sie ca. 2-6 Sek. auf und wird dann dunkel, sodass sie nur noch leicht glüht, ist alles in Ordnung.
Sollte "alles in Ordnung" sein, würde ich noch dazu raten an den Lautsprecherausgängen nachzumessen ob Gleichspannung anliegt...sicher ist sicher. Dazu alle Schalter in Normalposition und mit dem Multimeter auf beiden Kanälen (Rechts, Links) messen. Im Idealfall liegen nur ein paar mV an...bis zu 1V ist akzeptabel..
Was jedoch nach all den Jahren sein kann, ist dass Kontaktprobleme in Relais und Potis & Schaltern auftreten.
Auf 240V stellen kann nicht schaden.
Aber bei dem Alter (und der langen Standzeit) rate ich sowieso zu einer kompletten Revision.
Und nein, Elkos polen sich nach einer gewissen Zeit nicht um. Entweder verlieren sie an Kapazität, haben einen erhöhten Innenwiderstand, sind undicht und laufen aus, haben Überdruck oder sind in Ordnung.
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen...
