Verschnitt bei Fliesen - je größer die Fliese, desto mehr?
Wir wollen unser Bad renovieren und hatten uns eine Fliese mit den Maßen 30x60 cm ausgesucht. Nun gibt es Lieferschwierigkeiten, und wir müssen uns deshalb nach Alternativen umsehen. Eine Fliese, die uns gefallen würde, hat die Maße 30x30 cm. Fällt bei diesem Fliesenmaß weniger Verschnitt an als bei dem großen Format, oder bleibt das gleich?
5 Antworten

Der Verschnitt umfaßt ungefähr gleich viele Fliesen, aber natürlich bei kleineren Fliesen entsprechend weniger Quadratmeter. Es ist mit einem kleineren Format also etwas günstiger. Es kommt aber überwiegend auf die Größe des Raumes an, d.h. auf das Verhältnis aus Kantenlänge und Fläche. Je mehr Ecken, je komplizierter der Grundriss, desto mehr Verschnitt. Runde Kanten verlangen besonders viel Verschnitt.

Bei größeren Fliesen hast Du natürlich eher die Chance, den Verschnitt wiederum nutzen zu können..dürfte sich also etwa gleich bleiben. Da es sich um ein Bad handelt, ist es ja sicher auch keine Riesenfläche, oder? Angesichts der vielen Arbeit würde ich das aussuchen, was Dir wirklich gefällt, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet- Du wirst es lange anschauen!! Und insgesamt gilt die grobe Regel: je größer der Raum, desto größer die Fliesen. Gutes Gelingen!

Der Verschnitt liegt - soweit man das vorab seriös planen kann - in aller Regel zwischen 5 und 10% der zu verlegenden Fläche. Egal ob große oder kleine Fliesen verlegt werden. Ausnahme: Kleinmosaike und Sockelleisten. Da ist der anzunehmende Verschnitt deutlich niedriger.
LG
Micha

Hallo,
in der Regel sind es die genannten 5-10%! :-) Für große Fliesen die 10% anpeilen, für kleine die 5%. Bei einer Diagonalverlegung können aber noch weitere 10% hinzukommen (für groß als auch klein).
Quelle: http://www.my-hammer.de/ratgeber/ratgeber/04851-zeitlos-schoen-fliesen-fuer-wand-und-boden.html
Gruß Tom

Leider stimmt Ihre Vermutung!