Verschimmelte getrocknete Pilze?
ich habe in der Pilzsaison letzten Jahres Pilze gesammelt und sie getrocknet. Dann habe ich sie in ein ein einmachglas umgefüllt ein Lorbeerblatt rein gemacht und jetzt habe ich bemerkt, dass manche von Ihnen wirklich nur ein paar Stück ein wenig verschimmelt sind. Der Schimmel ist aber so richtig trocken und weißlich. Kann ich die einfach aussortieren und die anderen Pilze zum Essen bedenkenlos benutzen oder muss ich jetzt das ganze Glas wegschmeißen?
2 Antworten
Die Beigabe von Lorbeerblättern war sicherlich keine geniale Idee.
Und schon gar nicht die Umfüllung in ein Einmachglas. Genau dort "schwitzen" Pilze und setzen Schimmel an, wenn sie noch nicht voll durchgetrocknet sind (dazu braucht es Monate!).
Getrocknete Pilze frierst Du am besten im Tiefkühlfach ein. Aromen wie z.B. Lorbeer solltest Du besser erst beim Kochvorgang hinzufügen, weil sonst der feine Pilzgeschmack überdeckt wird.
Ich würde mal sagen: Wirf die angeschimmelten Pilzstücke weg - der große Rest sollte aber noch genießbar sein, sofern Du diesen längere Zeit bei hoher Hitze verkochst.
Bei Champignons durchaus ok.
Dein Foto zeigt allerdings Steinpilze. Bei diesen würde ich den Lorbeer aus geschmacklichen Gründen eher weglassen.
Hallo, ich kann mir vorstellen, dass da noch Restfeuchte in den Pilzen war. Die müssen nach dem Trocknen brechen wie Kartoffelchips. Sind sie noch biegsam, müssen sie noch weiter trocknen. Auch sollte man vielleicht so zwei mal im Jahr die Konsistenz überprüfen und ggf. nachtrocknen. Die hier würde ich wirklich entsorgen.
Danke für deine Antwort aber das mit dem Lorbeer habe och tatsächlich in ganz vielen foren und seiten gelesen🧐