Vermögensauskunft Kontopfändung oder Sachen gepfändet?
Frage für einen Kumpel der jetzt eine Vermögensauskunft von knappe 1200 € Schulden abgeben muss. ( Er hat eine Ratenzahlung vereinbart die er irgendwie verpeilt hat zu zahlen und jetzt wird keine Neue mehr vereinbart )
Er hat sogesehen keinen Besitz außer halt 2 Verträge wo er halt zahlt und jeweils 2 Handys, 1 Playstation 5 und ein Tablet hat )
Muss er die Sachen auch angeben oder wird ganz normal von sein Lohn gepfändet da er 2200 € netto verdient und 650 € Miete zahlt. .
Er hat 1 Handy an irgendeinen Bekannten verkauft und die Ps5 halt an mir.
Wie läuft das denn jetzt ab. Kann ich dann sagen das es meine ist bei Gerichtsvollzieher und wird es geglaubt oder muss ich meine Konsole wegen ihm abgeben ??
3 Antworten
Die Elektronik interessiert niemanden.
Da zu viele kosten bei zu wenig Erlös.
Es gibt ne lohn- und/oder Kontopfändung.
Der Freibetrag ab 01.07.24 ist 1.491,75 EUR.
Also ca 700€ gehen dann mtl weg, das rentiert sich für GV mehr
dein Kumpel soll ein Pfändungsschutzkonto machen
Dein Freund ist besch.. es wegen 1200 € so weit kommen zu lassen, bzw die Raten nicht zu zahlen.
Es geht bei der Vermögensauskunft hauptsächlich um sein Einkommen.
Wenn er wirklich 2200€ Netto hat und alleinstehend ist, wird bei ihm einfach gepfändet. Pfändungsfreibetrag 1400€ ergo 800€ Pfändbar, damit ist die Sache nach 2 Monaten vom Tisch.
Wenn ihr in zb einer WG wohnt, hat der Gerichtsvollzieher in deinem Zimmer nichts zu suchen.
Macht nichts, ihr lebt trotzdem in getrennten Hasuhalten und seid miteinander in keiner eingetragenen eheähnlichen Beziehung und deshalb hat der GV kein Recht sich bei dir nach pfändbaren Gegenständen umzusehen.
Ok weil er hat mir gesagt dass er die Geräte aus den Verträgen gepfändet werden können. Ich dann nur ähhhhh wie gepfändet, ich habe dir doch das Geld für die Playstation 5 doch gegeben. Aber ist halt auf seinem Namen deswegen.
Macht am besten noch einen schriftlichen Kaufvetrag mit Datum und Unterschrift.
Gibts als Vordruck oft auf Webseiten der Verbraucherzentrale zum Ausdrucken.
Nein ich wohne alleine und er halt auch. Die ist aber auf seinen Namen