Vergütung von Überstunden bei Azubis?
Guten Tag,
Ich bin Azubi und wollte mal fragen ob es irgendein gesetzliches Minimum gibt, mit dem Überstunden bei Azubis vergütet werden müssen. Ich bin volljährig und habe mit meinem Chef gesprochen wegen der Vergütung und auf der Abrechnung stimmt es nun nicht überein. Mir wurde der Monatsverdienst auf die Stunde runtergerechnet und dann mit dem Stundenlohn ausbezahlt (6,09€). Ist das so überhaupt erlaubt?
Vielen dank im Vorhinein
2 Antworten
Ich kann total verstehen, dass du dir da Gedanken machst – gerade als Azubi will man nicht gleich „zu viel fordern“, aber fair behandelt werden will man natürlich trotzdem.
Grundsätzlich ist es so: Ja, Überstunden müssen bei Azubis vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen werden – das steht sogar im Berufsbildungsgesetz. Allerdings gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn für Azubis, deshalb ist es leider üblich, den Stundenlohn aus deiner Ausbildungsvergütung zu berechnen. Dass bei dir 6,09 € rausgekommen sind, klingt wenig, ist aber rechtlich wohl nicht zu beanstanden – solange die Rechnung stimmt und alle Überstunden korrekt erfasst wurden.
Trotzdem: Wenn dir etwas komisch vorkommt – oder du das Gefühl hast, da wurde falsch oder zu wenig gezahlt – hast du jedes Recht, noch mal nachzufragen. Es ist dein gutes Recht, für deine Leistung korrekt entlohnt zu werden.
Wenn du unsicher bist, hilft dir auch deine IHK oder Handwerkskammer weiter – dort kennt man solche Fälle und steht Azubis zur Seite.
Ich finde gut, dass du dich informierst – du nimmst dich selbst ernst, und das ist wichtig. Bleib da ruhig dran!
Wenn Du Zahl ohne Wert:
1000 Euro Vergütung bekommst, für 40 Stundenwoche.
1000 * 3 / 13/ 40= 5,77Euro.
Ist erlaubt.