Verdunstung im Alltag?
Guten Tag,
Ich muss im Chemie Unterricht eine Präsentation über Verdunsten machen. Unter anderem werde ich die Frage beantworten müssen:,,Wann kommt Verdunstung im Alltag vor?" Ich kann dazu absolut nichts im Internet finden und mir fallen worklich keine Beispiele ein. Bitte, bitte helft mir!
7 Antworten
Beim Nagellackentferner kannst du die Verdunstung sogar RIECHEN😎
Kochen, schwitzen, nach wetterwechsel von regen nach sonne z.b. danach wird es nämlich meistens wieder warm und das wasser verdunstet.
Übrigens kannst du mit der grafik bestimmt ein paar pluspunkte einheimsen.
Da wo "fest" steht ist übrigens eis. Z.b. als eiswürfel gemeint. Flüssig wie wasser und gasförmig, naja wie gas halt 😂

Da fällt mir übrigens noch regen ein. Damit regen erst entstehen kann, muss das wasser erst verdunsten und danach sammelt sich das wasser im himmel, bildet wolken und dann regnet es. Und dann wieder alles von vorne. Würde es keine verdunstung geben, dann gäbe es auch kein regen, wenn es kein regen gibt, dann wachsen keine pflanzen (zumindest keine die nicht in der nähe von bächen flüssen usw sind), weil wasser für die Fotosynthese benötigt wird. Gibt es keine pflanzen, könnten keine tiere davon essen und würden verhungern oder sogar durch die fehlende luft ersticken.
Klingt dramatisch ist aber so ^^
Da kann einem schon der Schweiß ausbrechen...
Schwitzen, z. B.
Beim Wäsche Trocknen verdunstet das in der gewaschenen Wäsche enthaltene Wasser.