Vanille - Aussprache
Seit einiger Zeit frage ich mich: Wie spricht man eigentlich das Wort "Vanille" aus?
Bis vor ein paar Jahren hörte ich IMMER die folgende Aussprache: VANILLJE Doch dann kamen auf einmal ein paar Leute an und sprachen es folgendermaßen aus: VANILLE, also genau so, wie es geschrieben wird.
WICHTIG: Es geht mir um die RICHTIGE Aussprache, nicht das, was der Duden angibt. Die Grammatikregeln sind eindeutig festgelegt, aber in der Duden-Wörterliste ist nur das zu finden, was der Mensch sagt, unabhängig davon, ob es richtig ist oder nicht.
Daher wäre es wichtig zu wissen, WOHER das Wort kommt. Anhand der Herkunft sollte man eindeutig bestimmen können, was richtig und was falsch ist.
12 Antworten
Wenn man den Begriff französisch aussprechen will, dann hat man [va'nɪ(j)ː], die deutsche Aussprache ist m. E. [faˈnɪlə]. Für IPA-Unkundige: Das im Wikipediaartikel bedeutet "Wanillje" bzw. "Wanille". Promille, Kamille, Verwaltung und Pille werden seltsamerweise nicht verkehrt ausgesprochen. Regel 1: Ein Vau ist kein Wau; Regel 2: im Deutschen wird das LL nicht zu LJ. Eigennamen in anderen Sprachen, wie Mallorca, sind die Ausnahme zur Regel.
da es aus dem frz. und span. kommt, müsste es wie VANIJ gesprochen werden, evtl. auch wie VANILL. Da die Schweizer als frankophone auch VANILL sagen, würde ich das bevorzugen.
Der Name Vanille kommt aus dem Spanischen (vanilla) und leitet sich aus dem Wort vaina für Hülse oder Schote ab...
http://www.faszination-regenwald.de/info-center/pflanzenwelt/vanille.htm
Ich spreche es auch Vanille aus... Obs richtig ist weiß ich nicht...
Vanille kommt aus dem Französischen und wurde dort als "Vaniiiije" ausgesprochen. Aber da wir hier in Deutschland sind, heißt es Vanille. (Es bedeutet übrigens "kleine Schote")
Vanille!