Upgrade von Ryzen 5 2600 auf Ryzen 5 5600x möglich? (Bei meinem System)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Ja, mit einem passendem BIOS/UEFI Update läuft auch ein Ryzen 5 5600X, auf dem Gigabyte B450 DS3H Mainboard. Ohne Unterstützung durch das BIOS/UEFI wäre das nicht möglich. Allein ein passender Sockel auf dem Mainboard reicht noch nicht aus, damit ein Prozessor auch funktioniert.

Ich würde dir aber den Ryzen 5 5500 empfehlen. Der ist zwar knapp 10% schwächer, als der Ryzen 5 5600X, aber dafür kostet er auch gleich mal 70/80,-€ weniger und ist ab ca. 120,-€ zu haben. Da auf dem B450 Brett eh keine PCIe 4.0 Unterstützung verfügbar ist, reicht auch deshalb schon der Ryzen 5 5500 aus. Dafür muss mindestens BIOS/UEFI Version F62 installiert sein.

Also vor dem aufrüsten des Prozessors in jedem Fall das BIOS/UEFI aktualisieren.

Die restlichen Komponenten sollten auch mit dem neuen Prozessor weiterhin funktionieren, warum auch nicht? Und auch das Netzteil bleibt ausreichend dafür, da sich beim Stromverbrauch nicht viel ändern dürfte.

Prinzipiell reicht auch der mit den Prozessoren gelieferte Kühler aus, weil er für den entsprechenden Prozessor ausgelegt ist. Diese Kühler sind allerdings nicht zum übertakten geeignet und können u.U. auch einen leicht hörbaren Geräuschpegel erreichen. Ein CPU Kühler wird aber nur bei BOX Prozessoren mitgeliefert, bei TRAY oder WOF CPU's ist kein Kühler enthalten.

mfG computertom


Aquila04 
Fragesteller
 08.07.2022, 14:04

Also kann ich aus der 5600x nicht das Maximum rausholen, weil mein Mainboard keine PCI-E 4.0 Unterstützung hat?

0
computertom  08.07.2022, 14:28
@Aquila04

Das hat auf die Prozessorleistung keinen Einfluss. Das betrifft nur den Datentransport über PCIe Steckplätze. Du kannst damit nicht die volle Geschwindigkeit einer M.2 PCIe 4.0 x4 SSD nutzen, sondern nur PCIe 3.0 Tempo und der Einsatz einer RX 6400 oder RX 6500XT Grafikkarte empfiehlt sich in dem Fall auch nicht, da speziell diese Grafikkarten relativ viel Leistung verlieren bzw. ungenutzt liegen lassen, wenn sie nicht mit PCIe 4.0 angebunden werden.

Ich meinte nur, weil der Ryzen 5 5500 keine PCIe 4.0 Unterstützung bietet, das es dann nicht so schlimm ist, wenn es auch durch das Mainboard keine PCIe 4.0 Unterstützung gibt. Der Ryzen 5 5600X würde PCIe 4.0 unterstützen, was aber auf einem B450 Board nicht nutzbar ist. Deshalb würde auch der Ryzen 5 5500 ausreichen.

1
Aquila04 
Fragesteller
 08.07.2022, 15:09
@computertom

Die 5500 ist zwar ein bisschen schlechter als die 5600x aber ich denke mal, dass wenn ich mich jetzt für die 5500 entscheide, der Unterschied zu meiner alten 2600 trotzdem groß sein wird.

Danke! :)

1
Aquila04 
Fragesteller
 08.07.2022, 15:36
@computertom

Okay, eine weitere Frage wegen dem Bios update. Ich bin gerade auf der Seite wo man diese herunterladen kann und ich sehe, dass man für manche Updates wie z. B. F41 frühere Updates installiert haben muss. (In dem Fall steht dort in rot, dass man F40 installiert haben muss)

Mein Bios ist gerade auf der Version F31. Kann ich trotzdem einfach auf F62 updaten?

0
computertom  08.07.2022, 15:57
@Aquila04

Nein. In dem Fall als erstes Version F32 installieren, dann Version F40 und dann erst die Version F62 oder F63a/b.

1

Aquila04 
Fragesteller
 08.07.2022, 13:11

Danke für die schnelle Antwort :D

1
jerric8  08.07.2022, 13:14
@Aquila04

Es ist besser statt dem Boxedlüfter einen zusätzlich zu kaufen.

0