Upgrade?

Crimvael  24.04.2025, 17:52

Haste kompletten PC da stehen?

1976ECO  24.04.2025, 17:55

& die Hauptplatine? Das ist die wichtigste Peripheriekomponente des gesamten Systems! Bezeichnung/Model fehlet & der Arbeitsspeicher ebenso!

Phill1948294982 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 17:57

B650e AURUS Elite x ax ICE und 6000mts Corsair 32gb

4 Antworten

Hallo Phill1948294982 - was Du aufwerten/ersetzen kannst, ist so einiges, außer Du ersetzt die hp (Hauptplatine), dann wäre es jedoch kein aufwerten mehr, es wäre ein zum Teil neues System. Ich Liste mal Deine Teils mitgeteilte/vorhandene Peripheriekomponenten auf zu den Netzwerkseiten der Hersteller. Solcherlei Sachen sind wichtig mit einzufügen & bestimmen die Zusammenarbeit des gesamten Systems. Also - immer die Systemspezifikationen & die Anwendungen/Programme (digitale Spiele zählen dazu) in Deiner Beschreibung/en immer mit einfügen!

Was zur Verfügung steht an Währung, hast Du oben in Deiner Beschreibung mit eingefügt. Daher füge ich nur die optimalen Sachen rein, dass Du später kaufen kannst, um die Leistungsschwächere Komponente zu ersetzen.

B650E AORUS ELITE X AX ICE Key Features | Hauptplatine - GIGABYTE Global. Bei dieser Hauptplatine, kann man 1x das BiOS (bei-oss ausgesprochen) aktualisieren! Version: F35 (falls der scho installiert sein sollte, ist der nächste Schritt der Chipsatz Treiber!) steht bereit vom 17. März 2025. Die Details zum BiOS, kann man auf dieser Netzwerkseite: B650E AORUS ELITE X AX ICE Support | Motherboard | BiOS - GIGABYTE Global einsehen bzw. die Datei empfangen & für Dein BiOS vorbereiten & vom BiOS installieren lassen. Es gibt eine Aktualisierung zu Warum Sie sich für AMD AGESA-Updates interessieren sollten | CORSAIR! Des weiteren, kann man unter Windows den Chipsatz (AMD Sockel AM5 Chipsätze) B650 Treiber (ist ein universaler Treiber, der auch mehrere Prozessoren & Chipsätze unterstützt) in der Version: 7.04.09.545 vorhanden ist & stammt vom 22. April 2025, jedoch erst nach der BiOS Aktualisierung durchführen. Solltest Du nicht Wissen, für was der Chipsatz zuständig ist, kannst Du es hier: Chipsatz beim Mainboard: Was ist das (spielt er eine Rolle?) mal durchlesen & Dein Wissen dazu erweitern oder gar auffrischen. Damit steigerst Du die Stabilität & die Kompatibilität!

AMD Ryzen™ 5 7500F - ist die zpe (Zentrale Prozessoreinheit). Der wird zwar in der AMD Ryzen ZEN 4 Sockel 5 (AM5), hier: AMD Ryzen™ Prozessoren der 7000'er Serie für stationäre Rechner & mehr aufgelistet, jedoch nicht verknüpft! Daher füge ich die Verknüpfung von der Netzwerkseite: AMD Ryzen 5 7500F - Technische Daten | HardWaredealz ein. Der hat in den Leitungen L2 (6 Megabytes Mehrzahl/plural) + L3 (32MB's) = 38MB's Zwischenspeicher, was schon mal für einen stationären Spiele Rechner mager ausfällt! Da ist diese zpe: AMD Ryzen™ 5 7600X3D stationärer-Prozessor​, viel besser geeignet! Der hat in den Leitungen L2 (6MB's) + L3 (96MB's) 102MB's an Zwischenspeicher, was für Grafikintensive-Programme (digitale Spiele zählen dazu) die Latenzzeiten enorm reduziert! Die Händler für den preiswerten Einkauf, findet man hier: AMD Ryzen 5 7600X3D, 6C/12T, 4.10-4.70GHz, boxed ohne Kühler ab € 299,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland oder schauts bei: idealo – Die Nr. 1 im Preisvergleich rein.

Zu dem as (der "Arbeitsspeicher") 32 Gigabytes (2x 16MB's oder gar 4x 8GB's), ist das ein Minimalwert, was grad noch so auslangt für die meisten Sachen am stationärem Rechner! Mit 64GB's (2x 32GB's oder gar 4x 16GB's), reduziert/verringert man die Latenzzeiten, den Flaschenhals, den Schluckauf des Systems ebenfalls. Achtet darauf, in wie weit man den as DDR5 als Arbeitsspeichermodule erweitern kann!

Der RTX 2060 Grafik Chip, bei dem der GraKa Hersteller nicht bekannt ist, gehört der: Grafikkarten und Notebooks der GeForce RTX 20er-Serie | NVIDIA an! Hier: Aktuelle und vorherige Grafikkarten der GeForce-Serie vergleichen | NVIDIA, kann man die technischen Daten auslesen. Wir & wahrscheinlich auch andere, werden Dir den: Radeon™ RX 7800 XT vorschlagen oder den: Radeon™ RX 9070 oder gar der hier: Radeon™ RX 9070 XT. Die letzteren beiden sind einfach nur super & gleich mit: AMD RDNA™ 4 Architektur zu: DLSS 4-Technologie | NVIDIA!

Sie Dir das als Leitfaden an. Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auf AM5 Basis solltest du die Grafikkarte tauschen. Der Prozessor, das von dir genannte Board & die 32GB 6000MHz RAM sind ausreichend. Bei 550 Euro Budget wäre XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 7800 XT Core Edition ab € 489,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland denkbar.


Phill1948294982 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 18:11

Ja habe ich auch schon dran gedacht ist die 5060 ti 16gb eigentlich gleich gut oder schlechter

MrAnoncow927  24.04.2025, 18:13
@Phill1948294982

Rasterleistung der AMD Karte ist besser. Wenn dir DLSS4 wichtig ist, nimmst die Nvidia Karte. Da die 5000er Serie auf ganzer Linie enttäuscht hat, würde ich zur AMD Variante greifen.

wenn du 100€ mehr hättest würde ich mir eine 9070 holen (vielleicht kannst du deine 2060 verkaufen)

Dann würde ich den PC auf Kleinanzeigen verkaufen und dann mit dem gesamten Budget einen Banger zusammenbauen. Lohnt sich weitaus mehr bei deinen Komponenten. :)

Wenn du den PC gut verkauft bekommst, haste bestimmt 1000€ Budget und damit bekommst du schon einen wirklich wirklich guten PC 2025.


MrAnoncow927  24.04.2025, 18:07

Mit 1000 Euro Budget bekommst du das selbe Board, den selben Prozessor und eine andere Grafikkarte.

techfan042  24.04.2025, 18:01
Wenn du den PC gut verkauft bekommst, haste bestimmt 1000€ Budget und damit bekommst du schon einen wirklich wirklich guten PC 2025.

LOL, bei 1000€ kommt exakt die gleiche CPU/MB/RAM/NT Kombi wieder raus, aber weniger Budget für die Grafikkarte. Damit macht man sogar Verlust.

Phill1948294982 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 17:59

Außerdem bekommt man für 1000€ das gleiche was ich schon habe nur mit eine anderen Grafikkarte aber die könnte ich mir mit dem 500€ auch kaufen

Phill1948294982 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 17:57

Bro Spiele auf 1080p da braucht man kein richtigen Kracher