unzufrieden mit Stuerberater, was tun?
Hallo zusammen,
Ich konnte dieses Jahr aufgrund eines sehr geringen Nebenverdienstes als Selbstständiger (unter 1000 EUR) leider nicht mehr mit der Lohnsteuerhilfe meine Steuererklärung machen, also bin ich zu einem freien Steuerberater.
Nachdem die Steuererklärung eeewig gebraucht hat sind mir in der groben Durchschau gleich mehrere Fehler aufgefallen: z.B. eine Zusatzkrankenversicherung, die ich garantiert nicht habe (habe extra nochmal alles durchsucht, definitiv nicht), seltsam andere nicht nachvollziehbare Ausgaben. Problem: Ich kenne mich überhaupt nicht aus und kann mögliche weitere Fehler eben nicht selbst erkennen. Für ein Gespräch wurde ich auf einen Termin in vielen Wochen vertröstet. Wenn ich jetzt einen anderen Steuerberater kontaktiere, um das zu prüfen, muss ich natürlich - verständlicherweise - auch wieder den bezahlen.
Hat da jemand Erfahrung und kann einen Tipp geben - außer, diesen Steuerberater definitiv nicht nochmal zu nehmen?
Du bist also Kleinunternehmer? Dann zahlst Du doch gar keine Steuern. Warum dann einen Berater?
nein, ich bin Angestellter, habe nur ein paar wenige Male Aufträge außerhalb meiner Arbeit angenommen
2 Antworten
Das klingt echt frustrierend – gerade wenn man sich selbst nicht auskennt, will man sich auf den Steuerberater verlassen können.
Was du tun kannst:
- Fehlerliste machen: Schreib dir die Punkte auf, die dir schon aufgefallen sind (z. B. Zusatzversicherung). So hast du was Konkretes in der Hand, wenn du nachfragst – schriftlich oder im Termin.
- Schriftlich Nachbesserung fordern: Du hast Anspruch auf eine korrekte Steuererklärung. Schreib dem Steuerberater (am besten per Mail + höflich, aber bestimmt), dass dir Fehler aufgefallen sind und du um eine Überprüfung bittest – mit Fristsetzung.
- Zweiten Blick holen: Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du einen anderen Steuerberater oder ggf. sogar den Lohnsteuerhilfeverein um eine Prüfung bitten (manche bieten das günstig an, wenn es nicht um komplette Neu-Erstellung geht).
- Zahlung anpassen: Wenn du nachweislich Fehler findest und der ursprüngliche Berater nicht reagiert, kann das auch Einfluss auf die Rechnung haben – ggf. anteilige Kürzung oder Beschwerde bei der Steuerberaterkammer (falls es ganz hart kommt).
Du musst den Mist nicht einfach schlucken – aber ja, leider kostet Kontrolle oft extra.
Erst den bisherigen Berater schriftlich auf die Fehler hinweisen, vielleicht lenkt er ein. Und künftig lieber gleich einen suchen, bei dem du dich besser betreut fühlst.
Du kannst den Berater jederzeit wechseln. Leider entstehen in solchen Fällen oft neue Kosten.
Einen guten Berater zu finden, ist nicht leicht. Man kann den Leuten ja nicht in den Kopf gucken. Ich hab da auch schon mal ins Klo gegriffen.
Merke dir: Ob Steuerberater, Rechtsanwalt, Versicherungsmensch oder Arzt. – Wenn du eine gute Person gefunden hast, bei der Du ein gutes Gefühl hast und die ehrlich zu dir ist: Pass gut auf sie auf!