Unterschied zwischen Dynamo und Generator (Aufbau)
hey ich wollte euch mal fragen, ob ihr wisst, wo der unterschied im Aufbau von einem Dynamo und einem Generator liegt also wie man das beschreiben könnte..
sorry für die schlechte grammatik haha:D SPART EUCH KOMMENTARE WIE "GOOGLE ES" glaubt mir das habe ich schon versucht aber halt nichts hilfreiches gefunden
2 Antworten
Was ist der Unterschied zwischen einem Dackel und einem Hund?
Ein Dynamo ist ein Generator, einfach nur ein anderer Begriff. Heutzutage sagt man lieber Generator statt Dynamomaschine. Also ist Dynamo einfach nur eine alte Bezeichnung wie "Lichtmaschine", beim Fahrrad hat man "Dynamo" beibehalten wie beim Auto Lichtmaschine. Beides ist nicht mehr das, was es mal war, das Ding am Fahrrad ist jetzt etwas anders aufgebaut und nutzt viel stärkere Magnete, das Ding im Auto ist jetzt ein Drehstromgenerator der elektronisch und nicht mehr mechanisch gleichgerichtet wird.
Ein Dynamo ist klein, ein Generator ist groß. In einem Dynamo dreht sich die Spule innerhalb eines Permanentmagneten oder auch umgekehrt. In einem Generator wird das Magnetfeld für gewöhnlich mit einen Elektromagneten aufgebaut.
Die ursprüngliche Bedeutung war genau umgekehrt: Eine Dynamomaschine war ein Generator, der ohne Permanentmagnete auskam. Siehe unter "Dynamoelektrisches Prinzip" und "Werner von Siemens".
Bei der heutigen Bedeutung der Begriffe hat das schon etwas mit dem Aufbau zu tun. Zeig mir mal einen Kraftwerksgenerator, der mit Permanentmagneten arbeitet.
Ein Kraftwerksgenerator ist kein Generator im allgemeinen Sinne, also ist dieser Kommentarabsolut Sinnfrei.
Elektrodynamik bedeutet einfach nur, dass eine Bewegung in Elektrischen Strom umgewandelt wird, nicht aber was da für Komponenten verwendet werden oder wie groß die sind.
Edison hat früher Dynamos mit über 10kW Leistung gebaut. War damals halt der Begriff der Wahl für Maschinen die Strom erzeugen. Das hat mit dem Aufbau nichts zu tun.