Unterschied?

8 Antworten

Schlank bedeutet normalgewichtig.

Dünn bedeutet ziemlich mager.

„Schlank“ bedeutet für mich eine gesunde Figur im Bereich des Idealgewichtes, mit „dünn“ assoziiere ich eher schon eine Tendenz zum Untergewicht, also schon Richtung unattraktiv und ungesund.

Schlank = Entsprechend dünn, nicht lauchig, aber auch nicht im Idealgewicht.

Dünn = Dünn, fast lauchig.

Ich sage es so (BMI in Klammern):

hungerhakenmäßig (< 15) > dürr (15–17) > lauchig (17–18,5) > dünn (18,5–20) > schlank (20–21,5) > normal (21,5–23) > ideal (23–25) > mollig (25–26,5) > pummelig (26,5–28) > dick (28–30) > adipös (30–40) > fett (> 40)


ronalda  24.07.2024, 18:10

Deine Auffassung von mollig ist nicht normal

Schlank ist ideal, dünn zu wenig

Ich halte dünn für gewichtsbezogener und damit heutzutage zumeist negativ besetzt, in gesundheitlicher Hinsicht. Ein 85 kg schwerer Mensch kann schlank sein, wenn er entsprechend groß ist. Das ist eher optisch konnotiert.

lg up