Uni Köln Stundenplan?
Hallo, da ich demnächst an der Uni Köln Lehramt studieren werde, bin ich momentan damit beschäftigt mich für Vorlesungen anzumelden etc. Das Problem was nun bei mir herrscht ist, dass sich zwei Vorlesungen überscheiden, sodass beide Vorlesungen von den Modulen, die ich besetzen muss z.B am Freitag von 10-11:30 Uhr stattfinden. Kann mir jemand helfen und wisst ihr, ob auch das ZfL Zentrum mir dabei helfen kann?
4 Antworten

Dann musst du halt auf eine Vorlesung verzichten, sie an einem anderen Tag oder in einem anderen Semester belegen oder dich für eine andere anrechenbare Veranstaltung entscheiden.
Erkundige dich bei den Fachschaften, auf was man eher verzichten kann, was man auch in einem Jahr noch nachholen kann und was es sonst noch für Optionen gibt.

Kein Ding. Du könntest entweder im wöchentlichen Wechsel zur einen oder anderen VL gehen, oder
du findest jemand Nettes, der dir die Mitschriften gibt, oder
eine VL ist komplett unnötig und für die aktive Teilnahme muss nix abgeleistet werden, oder
die Skripte/Präsentationen werden auf ILIAS hochgeladen, oder
du schiebst die VL ins nächste Semester/nächste Jahr.
Das ZfL kann da nix machen, die Veranstaltungstermine werden von den Dozenten/Instituten festgelegt.
Du machst also auch Lehramt? Darf ich fragen, welche Fächer?

Warum musst eu dich für Vorlesungen anmelden? Kannste nicht einfach hingehen?

Theoretisch schon, aber da ich sowieso meinen Stundenplan erstellen muss, sollte ich mich bei Seminaren und Vorlesungen anmelden. Dabei taucht ja wiederum das Problem auf, dass ich eigentlich zu zwei Vorlesung zeitgleich gehen muss, dies jedoch nicht klappt.

Man muss sich in Köln auf jeden Fall für alle Veranstaltungen anmelden!!! Sonst können die aktive Teilnahme und die CPs nicht verklipst (verbucht) werden.

Bei Vorlesungen wird es vermutlich keine durchgehende Präsenzpflicht und Präsenzüberprüfung geben. Man kann sich ja in ein Modul einschreiben, indem man den Einschreibeschlüssel in dem entsprechenden elektronischen System (bei uns heißt es EMIL) einträgt. Ich weiß nicht, wie genau es in Köln läuft, aber möglicherweise auch so, dass der/die Professor /in / Dozent/in in der ersten Lehrveranstaltung den Einschreibeschlüssel bekanntgibt, z.B. an die Tafel schreibt.
Dann gehst du eben zu einer der Lehrveranstaltungen hin und verabredest mit einem Kommilitonen/einer Kommilitonin, dass er/sie zur anderen Lehrveranstaltung geht. Du schreibst dich in beide Kurse ein und besuchst sie im Wechsel. Über die Geschehnisse in dem anderen Kursus informierst du dich auf der Lernplattform bzw. bei Kommilitonen.