Ungleichungsaufgabe mit Betrag richtig?

1 Antwort

Die Lösungsmenge besteht aus der Vereinigung zweier Intervalle:

L = ]-∞ ; -7] ∪ [-5/2 ; ∞[


Mathefragen824 
Fragesteller
 23.05.2024, 11:34

wie kommt man darauf?

0
gauss58  23.05.2024, 13:15
@Mathefragen824

Der Bruch ist positiv für x >= 2 (Fall 1) oder für x < -4 (Fall 2). Der Bruch ist negativ für -4 < x < 2 (Fall 3). Diese 3 Fälle sind zu unterscheiden, zu untersuchen und zu vereinigen.

1
Mathefragen824 
Fragesteller
 25.05.2024, 10:41
@gauss58

Kannst du mir meine Fehler im rechenweg aufzeigen?. Musterlösung ist L=R\(-7,-5/2)

0
gauss58  25.05.2024, 10:52
@Mathefragen824

Ich kann Dir zeigen, wie ich das gerechnet hätte:

│(x – 2) / (x + 4)│ <= 3 ; D = R \ {-4}

Bruch pos. für x >= 2 (Fall 1) oder für x < -4 (Fall2)

Bruch neg. für x < 2 und x > -4 , also -4 < x < 2 (Fall 3)

Fall 1)

x >= 2

(x – 2) / (x + 4) <= 3

x - 2 <= 3x + 12

x >= -7

Die Bedingung muss beachtet werden, daher Lösung für Fall 1:

x >= 2

Fall 2)

x < -4

(x – 2) / (x + 4) <= 3

Multiplikation mit einer negativen Zahl:

x – 2 >= 3x + 12

Lösung für Fall 2:

x <= -7

Fall 3)

-4 < x < 2

Minuszeichen setzen, wenn Betragsstriche entfallen:

-(x – 2) / (x + 4) <= 3

(2 – x) / (x + 4) <= 3

2 - x <= 3x + 12

x >= -2,5

Die Bedingung muss beachtet werden, daher Lösung für Fall 3:

-2,5 <= x < 2

Vereinigungsmenge bilden L = L_1 ∪ L_2 ∪ L_3:

L = ]-∞ ; -7] ∪ [-2,5 ; ∞[

0
gauss58  25.05.2024, 10:59
@gauss58

L = ]-∞ ; -7] ∪ [-2,5 ; ∞[ = R \ ]-7 ; -5/2[ = R \ (-7 ; -5/2)

0