Unfall!Benzin im Diesel-Fahrzeug?
Ich habe bei meinen Eltern einen unbeschrifteten Kanister, den ich für Diesel gehalten habe, entdeckt und das Auto damit befüllt.
Das Auto hat angefangen zu rappeln.
Hilfe was kann ich tun .?
3 Antworten
Weinen, oder dich Ärgern.
Jetzt kostet es richtig Geld.
Die Hochdruckpumpe wird mit dem Dieselkraftstoff geschmiert. Wenn sie Benzin bekommt beginnt sie Späne zu produzieren.
Wenn diese Späne sich im Einspritzsystem verteilen, wird es ganz schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Lasse eine Werkstatt drüber schauen. Die sagen dir, ob er noch zu retten ist.
Schau mal hier:
Auf keinen fall zum Vertragshändler gehen. der würde das kompltte Kraftstoffystem bei einem 12 Jahre alten Auto austauschen, und dann mal eben 9.000 € für Material und Arbeit berechnenen.
lieber mal in einer freien Werkstatt nachfragen, was die für das Reinigen des Tanks und Spülen der Anlage haben wollen.
mit ein wenig Glück, das hängt natürlic stark vom Fahrzeug ab, reicht es bereits, den falschen Kraftstoff abzulassen, den Kraftstofffilter zu tauschen, frishcen Kratsstoff einzufüllen, die Kraftstoffpumpe mittels OBD Diagnosegerät anzusteuern und dann durch Startversuch, die letzten Zentiliter des falschen Kraftstoffes aus den Einspritzdüsen zu spülen.
Wie gesagt, das muss die Werkstatt vor Ort entscheiden. das hängt vom fahrtezgtyp etc. aber auch davon, was genau alles passiert ist ab.
Motor abstellen und den Wagen in die nächste Werkstatt schleppen lassen.
Wenn da noch was zu retten ist, dann nur von Fachleuten.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/tipps-zum-tanken/falsch-getankt/
Danke, jemand hat mir tatsächlich gesagt,, einfach Diesel oben drauf tanken, ist nicht so schlimm "
Dann stimmt das ja wohl nicht
Grundsätzlich gilt immer, wenn man falsch getankt hat, auf keinen Fall den Motor starten. Dafür ist es bei Dir ja eh schon zu spät.
Wenn es ein älteres Auto ist und noch einiges an Benzin im Tank war, hält sich der Schaden vielleicht noch in Grenzen, bei einem neueren Dieselfahrzeug stehen die Chancen deutlich schlechter.
In dem Artikel vom ADAC heißt es
Handelt es sich hingegen um ein älteres Dieselfahrzeug (Wirbel- oder Vorkammer-Diesel, nicht Direkteinspritzer), so sind einige wenige Liter Benzin zusammen mit einer Diesel-Restmenge meist nicht schädlich.
Grundsätzlich solltest Du wohl morgen entweder den ADAC oder eine Werkstatt befragen unter Angabe des Fahrzeugmodells und der geschätzten Mengen von Benzin und Diesel.
Und bis dahin den Motor erstmal nicht mehr starten...
Krieg bald ne Panikattacke . Danke Danke