Unabhängig von Eltern?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was hält dich denn davon ab, zu studieren, wie du möchtest, dich dort zu bewerben, wo du es möchtest und eine Familie zu gründen, wann du es möchtest? Wenn ich das richtig sehe, doch nur dein schlechtes Gewissen, oder? :)

Du scheinst aber ganz genau zu wissen, was du willst und was du nicht willst. Das ist doch wunderbar! Wenn du dein Leben so lebst, wie du es möchtest, haben deine Eltern eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

  1. Entweder sie unterstützen dich dabei (was Eltern meiner Meinung nach auch tun sollten)
  2. Oder sie wenden sich von dir ab.

Unterstützen sie dich, ist doch alles gut. Wenden sie sich ab, dann wollen sie nicht dich als Tochter, wie du bist, sondern dich als Tochter, wie sie sie sich wünschen. Wunschdenken macht aber selten jemanden Glücklich; dich nicht, weile es nicht dein Leben, sondern das deiner Eltern wäre, und deine Eltern nicht, weil sie immer mehr Wünsche haben werden, die du erfüllen musst.

Mein Rat wäre: Lebe dein Leben, wie du es für richtig hältst und eise dich von deinen Eltern los - vor allem finanziell. Im Moment bezahlen sie dich noch und erwarten dafür offensichtlich eine Gegenleistung. Wenn du das im Griff hast und sie dich nicht mehr unterstützen „müssen“, entspannt sich die Situation vielleicht. Dann können sie in einigen Jahren gaaaaanz viel Geld für ihre Enkel ausgeben ;)

Meine Mutter hat immer gesagt: "Was man gibt, gibt man gerne. Ohne Bedingungen!" Meine Devise ist, dass meine Kinder glücklich sein sollen, mit dem, was sie tun, auch wenn meine Wünsche anders aussehen....

Die beste Antwort könnte in den restlichen 9 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!