Umlaufzeit des IO berechnen (Jupitermond)?
Hey, wie man auf dem Bild sehen kann, kommt bei meinen Einheiten meter raus, obwohl es ja mit der Zeit zutun hat.
Hat da jemand Ahnung von? Bitte schnellstmögliche Hilfe!
3 Antworten
Ich bezweifle das die Rechnung richtig ist.
Ersteinmal fehlt mir der Abstand des Mondes vom.jupiter. denn je weiter dieser Weg ist desto länger die Umlaufzeit. Ist ja denke ich klar.
Dann fällt mit dein Fgr komisch auf. Da ist Gamma drin. Das wirkt mir wie der Lorentzfaktor aus der Relativität. Newton und Relativität würde ich nun nicht mischen. Wenn dann Newton oder Einstein.
Auf jedenfall bezweifle ich das du für Gamma einfach groß G einsetzen darfst. Das ist doch mit 6,67E-11 gemeint oder? Sieht führt mich zumindest nach groß G aus.
Desweiteren hat G die Einheit m3/kg * s^2 die finde ich in deiner Einheitenberechnung auch nicht wieder. Und welche deiner Einheiten hat denn bitte 2/s? Ausserdem hast du die Wurzel über den Einheiten vergessen.
Also: wenn dann nutz bitte nur Newton oder Einstein und Versuch es nochmal.
F_g = F_z
G * m_io * m_ju/r² = m_io * v/r
v² = G * m_ju/r
v = Wurzel(G * m_ju/r)
Der Weg s für einen Umlauf auf dem Kreis ist
s = 2πr
Und für die Umlaufgeschwindigkeit v gilt:
v = 2πr/T
T = 2πr/v
T = 2πr/v/Wurzel(G * m_ju/r)
nach Einsetzen der Zahlenwerte erhält man:
T = 1,52783 * 10⁵ s = 1 d 18 h
Ich sehe nicht klar, von welchen Bezeichnungen und Formeln du genau ausgehst.
Und: das Blatt ist schwer lesbar.