Uhr: Vor oder nach?
Was ist besser? Wenn die Uhr vor geht oder wenn sie nach geht? Ich weiß, am besten ist es, wenn sie richtig geht, aber es ist ja wirklich sehr unwahrscheinlich, dass zu schaffen? Also was ist einfach besser, und ich meine einen Unterschied von ca 5 Minuten zur Originalzeit, also einfach keinen großen.
15 Stimmen
7 Antworten
Wenn sie vorgeht in meinen Augen.
Ich bin sehr gerne pünktlich. Und wenn meine Uhr mit anzeigt es ist 7:40 obwohl es erst 7:30 ist, wenn ich mich aus dem Bett quäle, dann werde ich sicher nicht zu spät kommen. Notfalls halt eben noch 10 Minuten früher... aber das geht schon.
Schlimmer wäre es für mich wenn die Uhr nachgeht, also mir sagt es wäre deutlich früher als es eigentlich ist. Da stehe ich dann 'pünktlich' um 8 am Bahnhof, der Zug ist aber schon seit 10 Minuten weg...
Die meisten Mechanikwerke werden - zumindest versucht man das - auf einen leichten Vorlauf eingestellt, man spricht hier von wenigen Sekunden am Tag. Ideal ist es bei etwa 0 bis 2 Sekunden plus am Tag.
Bei einer mechanischen Uhr heit das, daß die Unruhe zu hurtig läuft. Nachgang, da schwingt sie zu langsam, das ist leichter nachzuregulieren.
Wenns um Pünktlichkeit geht, ist es wohl besser, wenn die Uhr vorgeht und man daher lieber ein paar Minuten zu früh dran ist, als zu spät.
Allerdings sind heute Funkuhren schon sehr verbreitet und daher ist es kein wirkliches Problem, eine ganggenaue Uhr zu haben und selbst ganz normale Digitaluhren und bessere Analoguhren gehen sehr lange genau.
Es ist beruhigender, wenn die Uhr vor geht, dann hat man noch immer einen kleinen Zeitpuffer.