Übersetzung eines Auzugs aus „De bello Gallico“?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1.Satz: vinculi, orum ist hier das Gefängnis

2.Satz: eodem ist auf den Ort bezogen = eben dort

2.Satz: se eripere zählt hier zu den Verben des Hinderns und Widerstehens; somit steht im Lateinischen "ne", das aber im Deutschen nur mit "dass" wiedergegeben wird

3.Satz: das cum am Anfang des Satzes leitet einen Nebensatz ein, "ob eam rem incitata" ist ein eingeschobener Abl Abs; Hauptsatz ist nur Orgetorix mortuus est; cogaretur und cogerent beziehen sich dann auf das cum (aus deiner Übersetzung lässt sich nicht genau erkennen, ob du das so erkannt hast, deswegen hab ich es nochmal erklärt)

Sonst ist mir nichts aufgefallen. LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Falage 
Fragesteller
 28.05.2022, 13:30

Vielen Dank für die Mühe! Das hat mir wirklich geholfen. In Satz 3 habe ich den Nebensatz zwar erkannt, aber du hast vollkommen recht, dass das ziemlich unvorteilhaft übersetzt wurde.

Ich habe noch eine Frage zum letzten Satz: arbitrantur ist doch kein Deponens, oder? Ich habe es zwar im Aktiv übersetzt, aber nur, weil es im Passiv keinen Sinn gemacht hätte. Helvetii ist ja auch kein Genitiv. Also "(...) wie von den Helvetiern geglaubt wurde, (...) ", könnte nicht passen. Oder ist es doch ein Depons?

Viele Grüße!

0
muhh7  28.05.2022, 16:31
@Falage

Also der Urheber einer Passivhandlung wird ja durch ab + Ablativ angegeben und hat mit dem Genitiv nix zu tun, das wollte ich nur kurz anmerken

arbitrantur kommt von arbitrari und ist ein Deponens

LG

1
Falage 
Fragesteller
 28.05.2022, 16:37
@muhh7

Ok, alles klar. Ich habe die Form gegoogelt und bei „Frag Caesar“ wurde arbitrare als Infinitiv genannt. Aber so macht es natürlich mehr Sinn.

Na ja, und das mit dem Genitiv habe ich mir so hergeleitet, das vergesse ich lieber schnell. ;)

Danke!

0