Typischer Sonntag?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das "typische" an meinen Sonntagen ist, dass es kein "typisch" gibt. Sonntag ist frei, und den Tag nutze ich spontan, je nach Lust und Laune. Mal wird gefaulenzt, mal unternehme ich Ausflüge,... .

Was relativ häufig am Sonntag vorkommt: Zeit für meine Hobbys. Meine Zimmerbotanik wird üblicherweise sonntags versorgt. Und am Wochenende habe ich Zeit und Muße zum kochen, daher gibt's dann häufig auch ein bisschen kulinarisch anspruchsvolleres als unter der Woche.

Ich nehme mir ein paar Aufgaben für den Haushalt vor. Saugen, Tisch reinigen, Wäsche waschen, Schränke aus- bzw. umräumen, Unterlagen sortieren, Notizen anfertigen... Irgendwas gibt es immer zu tun.

Zwischendurch mache ich viele Pausen und lese in einem meiner unzähligen Bücher oder treibe mich im Internet herum.

Ein Tipp: auch am Sonntag sollte man nicht zu spät aufstehen! Man schafft viel mehr und hat deutlich weniger Zeitdruck, wenn man schon früh am Morgen die erste Mahlzeit einnimmt und dann langsam loslegt.

• Aufstehen

• Zähneputzen usw.

• Essen

• Zeit mit Eltern oder Freunden verbringen (meistens von 12-18 uhr)

• Trainieren

• Duschen

• Tee trinken und was Lesen

• Zähneputzen usw.

• Schlafengehen

So grob zusammengefasst : )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schwer bei Altäglichs&Persönliches nichts zu wissen oder ^_^

Ich war im Sommer Sonntags häufig bei einer Strandbar, Motorradtreffpunkt mit selbstgebackenen Kuchen, aber jetzt wirds langsam auch zu kalt dafür, mal wieder Zeit für ne Abwechslung.

Woher ich das weiß:Hobby

frühstücken und dann mindestens 2,5-3 Stunden raus mit dem Rad, Spazierengehen oder Joggen.

Ansonsten schön Kochen, ein Buchlesen und entspannen.