Türkische Eltern wollen ihn wegen Auszug verstoßen!
Hallo Leute, ich hoffe, mir kann hier wer weiterhelfen.
Die folgende Situation sieht so aus: Ich (19, Deutsche, Azubi) mein Freund (19, Türke, Student mit Nebenjob) wollen nun zusammen ziehen. Vom Finanziellen her alles kein Problem.
Nun haben wir eine schöne Wohnung gefunden und auch schon den Mietvertrag unterschrieben. Jetzt kommen seine Eltern ins Spiel. Diese hatten nie wirklich was gegen mich, aber so wirklich warm geworden sind wir auch nicht miteinander. Mit seinen Tanten, Cousinen, Cousens, Onkel und Bekannten der Familie verstehe ich mich super (Alle die vom Zusammenziehen wissen, sind dafür!). Nun sind seine Eltern gegen das Zusammenziehen. Mittlerweile gehen sie so weit, dass sie sagen, wenn er wirklich ausziehen sollte, er nichts mehr in ihrer Familie zu suchen hat, er nicht mehr ihr Sohn wäre. Sie meinten ebenfalls, wenn wir in 5-6 Jahren zusammen ziehen würden, wäre es kein Problem. Allerdings ist uns das - verständlicher Weise - zu lange. Natürlich ist das ganze jetzt eine schwierige Situation für uns beide. Mein Freund sagt, dass er auf jeden Fall ausziehen wird, mich liebt, mit mir mein Leben verbringen will usw. (ob das dann auch für immer ist, da steckt man ja leider nicht drin). Er sagt, hat auch keine Lust mehr sich von seinen Eltern wie ein 12-jähriger behandeln zu lassen (im Bezug auf Ausgehzeiten usw.). Verstehe ich vollkommen, er ist schließlich erwachsen. Ich habe nun die Angst, dass er es irgendwann bereuen wird, seine Eltern zurück gelassen zu haben. Es sind immerhin seine Eltern.
Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kann einschätzen ob sie das wirklich für immer keinen Kontakt mehr haben wollen würden, oder sich das wieder legen wird? Hat jemand Tipps, was wir an dieser Stelle noch tun können?
Liebe Grüße.
7 Antworten
Das kann wohl nur dein Freund selber beurteilen.. Aber manchmal muss man eben auch einen Schritt wagen, wo einem die Entscheidung nicht gerade leicht fallen.. Ich denke ihr solltet das machen, denn wenn seine Eltern ihn wirklich lieben, dann werden sie auch nicht den Kontakt zu ihm abbrechen..
Wenn er jetzt aber auf seine Eltern hört, dann kannst du sicher sein, dass sie sich auch in Zukunft in eure Beziehung einmischen werden und er auch dann meistens auf ihrer Seite stehen wird.. Also nicht falsch verstehen, Kontakt zu den Eltern ist wirklich was tolles, aber wenn man erwachsen ist, hat man auch seine eigenen Entscheidungen zu treffen und muss dann auch mit den Konsequenzen leben, die daraus entstehen...
Hallo Leute, für alle, die es interessiert, wie es ausgegangen ist! Mein Freund hat seine Sachen gepackt und wir sind zusammen gezogen. Sein Vater hat ihn dadurch verstehen zu geben, dass er sich niemals wieder blicken lassen soll. Nur ganze 2 Tage später, kam ein Anruf, ob man nicht noch einmal über alles reden kann. Das ganze ist so ausgangen, dass seine Eltern den Auszug akzeptiert haben, ihm weiterhin das Studium und alle Versicherungen (Krankenkasse, Unfall, Haftpflicht) bezahlen werden, solange er Stundent ist, unter der Bedingung, dass wir mindestens alle 2 Wochen zu Besuch kommen, oder sie zu uns. Ich finde alles in allem ist das ein guter Ausgang! Nochmal danke an alle, die mir mit ihrem Rat geholfen haben :)
ich versuch es noch einmal......Ihr Beide seid noch so jung. Dein Freund wird von seinen Eltern noch lange als "Eigentum" betrachtet werden, der nach deren Pfeife tanzen muss. Bei anatolischen Eltern ist es (immer) noch sehr wichtig, was die Nachbarn und Familie reden. Und üble Nachreden sind ganz schnell gemacht. Wenn Du als 19-jährige mit ihm zusammen ziehst, ohne verheiratet zu sein, wirst Du schnell den Nachruf "H...." bekommen. Leider ist das so. Natürlich kann ich den Charakter Deines Freundes nicht beurteilen. Aber er wird schon sehr zu leiden haben, wenn seine Eltern Dich nicht mögen. Das geht eine Zeit des Verliebtseins gut, aber dann? Und als Türke muss er noch zum Militärdienst in der Türkei irgendwann...... Es ist der Traum eines jeden anatolischen Elterpaares eine "ordentliche, jungfräuliche und muslimische" Braut für den Sohn zu finden.....Vielleicht ist er schon irgendeinem Mädchen "versprochen", ohne es zu wissen? Das ist gar nicht so unüblich. - - - Allerdings nicht in den Großstädten. Dort ist man liberaler, aber Zusammenziehen ist immer noch nicht üblich......
Erstmal danke für deine Antwort. Ich weiß nicht ob du richtig gelesen hast. Wenn wir in 5-6 Jahren zusammen ziehen würden hätten die Eltern nichts dagegen. Er soll nur erstmal mit seinem Studium durch. Das sind ihre Argumente. Nichts gegen mich persönlich - nein! An sich das ausziehen stört sie. Mittlerweile hat in ihrer Familie sogut wie jeder eine deutsche Freundin / deutschen Freund. Viele sind sogar schon verheiratet. Aber das tut nun hier nicht zur Sache. Zum nächsten. Nein er muss nicht zum Militär - er hat einen deutschen Pass! Und welche Fragen stehen offen? Wir haben uns entschieden bzw. er.
Meine Frage war nur, ob jemand einen Tipp hat was man noch unternehmen könnte? (Nachtrag: Sein großer Bruder wurde bereits auch schon einmal 'verstoßen' weil er ein Jahr arbeitlos war, es aber verschwiegen hatte und jeden morgen trotzdem los ist - wohin auch immer. Mittlerweile wohnt dieser wieder zu Hause und hat eine neue Ausbildung angefangen.)
Er kann ja froh sein, sie loszuwerden.
Ich bin zwar keine Türkin aber Muslimin und sehe sowas sehr oft.. Vor allem bei türkischen Familien.. wo die Söhne wirklich verstossen werden, weswegen auch immer..
Ich kann deine Angst verstehen.. ich meine, sollte es wirklich nicht für immer sein (was ich für euch allerdings hoffe), wird er nicht mehr zu seiner Familie zurückkönnen..
Ich würde vorschlagen, nochmal mit ihnen zu reden und ihnen zu zeigen, dass ihr es ernst meint und zusammen wohnen wollt.. Wenn wirklich nichts hilft, bisschen Zeit verstreichen lassen und sich dann wieder bei ihnen melden.