Trotz 100mbit download und 12mbit upload nur 27-39 latenz(ping)?
Ich habe meinen vertrag letztens erst geändert und die verbinfung ist auch gut schneller geworden, aber der ping eben gleich, und als zocker brauche ich ja einen guten. LAN kabel benutze ich nartürlich schon.
Glasfaser hab ich nicht aber mein kumpel wohnt knapp 100m von mir mit selben anbieter/ router ect. Und hat eine latenz von 5ms.
Ich habe mobate nach einer lösung gesucht aber ich finde nichts was mir wirklich hilft... brauche hilfe bitte melden...
4 Antworten
Finde erstmal heraus, wo genau die Latenz hochgeht, dann können wir schauen, ob und was wir da machen können.
https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/
abgesehen davon ist die von dir genannte Latenz vollkommen in Ordnung, kein Grund da in Panik zu verfallen und viel Geld für schnellere Anschlüsse auszugeben. Mehr Bandbreite hat in der Regel keinen Einfluss auf die Latenz. Die Zugangsart kann da schon eher einen Unterschied machen.
aber der ping eben gleich
Du hast eben keinen Einfluss auf das Routing.
Ich habe mobate nach einer lösung gesucht aber ich finde nichts was mir wirklich hilft
Das liegt daran, dass du das Routing nicht beeinflussen kannst. Da wirst du auch in 5 Jahren keine Möglichkeit finden.
Ping und Downloadrate stehen nicht zwangsläufig in direktem Zusammenhang. Ein Ping stellt immer eine neue Anfrage an einen Server, was beim Streamen, Download ja so nicht erfolgt: Es wird (theoretisch) einmal angefragt und dann erfolgt die Datenübertragung, die möglicherweise ohne die Ping-Pausen mehr "am Stück" erfolgt.
Es kann natürlich sein, dass die Datenrate auch schlecht bleibt trotz besserem Vertrag, das liegt dann daran, das "jenseits" vom Provider irgendwo ein Flaschenhals ist. Darauf hat man dann aber keinen Einfluss.
Vergleicht doch mal beide den speed, die Datenrate, nicht nur den Ping. Geht's bei Dir denn fühlbar langsamer?
Das kommt immer drauf an was Du anpingst.
Datensignale können nicht schneller als das Licht sein. Tatsächlich erreichen die nur etwa 70% der Lichtgeschwindigkeit.
5 Millisekunden sind rund 1000 Kilometer, aber dazu müsste das Kabel direkt am Server verbunden sein den man anpingt. Jeder Knoten dazwischen braucht Zeit um heraus zu finden wohin er die Daten weiter schicken muss.
Wenn man seinen eigenen Router anpingt, braucht das nur 0,5ms. Pingt man aber einen Server in Japan an, dann braucht das mindestens 230 Millisekunden. Mehr je nachdem wo man in Deutschland ist und wo das Ziel in Japan ist.
Da müsst ihr schon den exakt gleichen Server anpingen um das vergleichen zu können.