Trinkwasserverordnung?
Hallo zusammen,
Wir haben das Ergebnis von unserer Trinkwasserverordnung erhalten und es weist folgendes Ergebnis:
Sehr geehrte Bewohner,
gemäß der Trinkwasserverordnung 2001 § 14 wurde am 22.01.2024 eine weitergehende Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen durchgeführt.
Der Prüfbericht des untersuchenden Labors ging heute bei uns.
Das Ergebnis der Untersuchung weist eine mittlere Kontamination auf mit Spitzenwerten von 300 KBE/100.
Ich habe mich im Internet schlau komme aber zu keinem Ergebnis in wie weit das unsere Gesundheit gefährden soll. Wir haben 2 Kleinkinder daheim und es macht mir einfach Sorgen.
Den Vermieter möchte ich erst ansprechen wenn ich sicher in dieser Thematik bin weil ich gehe stark davon aus, dass er sagen wird,dass es nicht so schlimm sei.
Vielleicht kennt sich der eine oder andere damit aus.
Vielen Dank.
Kontamination mt was? Bakterien, Blei, Uranium...?
Würde ich auch gern wissen. Im Brief steht nichts weiteres... :/
3 Antworten
Wir haben Reste von Antibiotika im Trinkwasser, Mikro oder zumindest Nanoplastik (nicht nur im Trinkwasser) und wer weiß was noch alles. Es gibt ja für alles Richtwerte und Unbedenklichkeitsmaßstäbe, daran wird ein Vermieter sich auch orientieren und darauf verweisen, eigenverantwortlich dafür zu sorgen, eventuell noch reineres Wasser zu sich zu nehmen oder extra zu filtern, wenn das einem wichtig ist.
In Deutschland ist normalerweise gewährleistet, dass Trinkwasser auch trinkbar ist.
Ich würde mich beim regionalen Wasserversorger erkundigen.
Und weder schlimm noch giftig.
Im Normalfall nicht - aber sie sind ein Kandidat dafür, wenn was im Wasser ist, das dort nicht hingehört.
da müsste die Leitung schon deutlich älter sein als "nur" 30 - 40 Jahre
Stagnation ist in vielen Gebäuden ein ernsteres Problem als alte Leitungen.
Die alten Rohre sind das, was man sieht, und dann wird sich Gedanken gemacht.
Aber gut, kann man ja prüfen lassen...
In den meisten Fällen sind die "Belastungen" im Wasser verschwindend gering gegen das, was Menschen sich über die Nahrung selbst verabreichen.
Nutella, Red-Bull, Fertiggerichte,... dagegen ist ein Eimer Wasser aus alten Rohren fast schon gesund. :-)
Kurz gesagt: überhaupt nicht.
Die deutsche Trinkwasserversorgung ist eine der strengsten Gesetze der Welt die die Qualität von Trinkwasser regeln.
Laut Trinkwasserversorgung dürfen maximal 100 Koloniebildende Einheiten in 100 ml Trinkwasser sein.
Ob du nun eine oder maximal drei Bakterien pro ml hast, spielt absolut keine Rolle.
Danach kontrolliert das Wasser niemand - es sei denn, eine Firma muß ihre Anlage regelmäßig nach Salmonellen testen lassen.
Das Problem ist nicht der Wasserversorger sondern der Endkunde mit den Leitungen im Keller die schon Jahrzehnte alt sein können.