Trigonometry?

3 Antworten

Hi Luna,

jedenfalls ohne Gewähr:

Bild zum Beitrag

LG,

Heni

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 - (Mathematik)

Luna1207 
Fragesteller
 17.02.2022, 17:28

Dankeschön

1
Luna1207 
Fragesteller
 17.02.2022, 17:35

Könnte ich Sie vielleicht noch etwas fragen? Und zwar was bei der Aufgabe b) bei der b kommt? Also die Größe?

0
Luna1207 
Fragesteller
 17.02.2022, 17:55
@HeniH

ICH KANN IHNEN ECHT NICHT GENUG DANKEN!!

1

Moin,

also die Winkel kannst du doch leicht bestimmen, weil in einem Dreieck die Summe aller Winkel zusammen 180° ergibt.

Im Fall c und d hast du doch jeweils zwei Winkel vorgegeben bekommen. Dein Ansatz wäre also für c

90° + 25° + x° = 180°
180° – 115° = ...

Und analog berechnest du das für d.

Da es sich stets um ein rechtwinkliges Dreieck handelt, kannst du die Seitenlängen zum Beispiel so bestimmen:

sin (Winkel) = Gegenkathete/Hypotenuse
cos (Winkel) = Ankathete/Hypotenuse

Die Hypotenuse ist immer die Seite, die dem 90°-Winkel gegenüber liegt. Im Falle des Dreiecks c ist beta der 90°-Winkel. Also ist hier Seite b die Hypotenuse. Dann ist Seite a die Gegenkathete zum Winkel alpha, der (ausgerechnet) 65° hat.

sin (65°) = 6 dm ÷ b dm
0,9 = 6 dm ÷ b dm
0,9 • b dm = 6 dm
b dm = 6 dm ÷ 0,9
b dm = 6,67 dm

Und entsprechend kannst du die anderen Werte berechnen.

Wenn du magst, kannst du deine Lösungen im Kommentar posten, dann sage ich dir, ob es stimmt...

LG von der Waterkant


Luna1207 
Fragesteller
 17.02.2022, 17:27

Dankeschön

0
Luna1207 
Fragesteller
 17.02.2022, 17:29

Wäre es bei d) richtig wenn ich bei a 5,8m, bei b 5m und bei c 2,9m habe?

0
DedeM  17.02.2022, 17:42
@Luna1207

Joah, ich habe für a = 5,81 m und für c habe ich 2,99 m, aber du siehst ja, das kommt darauf an, wie genau die Angabe sein soll... Der Winkel gamma beträgt 31°. Das fehlte in deinen Angaben noch.

Fazit: Du hast das richtig gemacht. Prima!

1
Luna1207 
Fragesteller
 17.02.2022, 17:55
@DedeM

DANKESCHÖN

Ich heule gleich vor Freude

0
DedeM  17.02.2022, 18:07
@Luna1207

Ist es nicht schön, etwas selbst herauszufinden anstatt es sich nur von jemand anderem vorkauen zu lassen. Du kannst stolz auf dich sein. Ich bin es jedenfalls auf dich!

0

Es handelt sich überall um rechtwinklige Dreiecke. Da mache dir von jedem einzelnen Dreieck eine Skizze und dann sieht man doch über welchen Weg man zum Ziel kommt, Pythagoras oder Winkelfunktion. Kannst natürlich auch den Sinus- oder Kosinussatz anwenden. Ist aber im rechtwinkligen Dreieck meist nicht nötig.