Trigonometrische Funktionen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine wirklich nicht leichte Aufgabe. Alles fängt damit an, dass Du Dir eine trigonometrische Funktion aussuchst, die einigermaßen passt. Sie soll am Anfang ein Maximum haben und nach einer halben Periode ihr Minimum. Das wäre die Cosinusfunktion. Das Maximum tritt am 4. Januar um 8:00 auf. Das folgende Minimum am nächsten Tag um 15:00 Uhr. Wir haben somit eine Halbperiode von 31 Stunden. Blöd nur, dass wir bei einem Funktionsargument in der Einheit Stunden um 0:00 Uhr einen Tagesübertrag berücksichtigen müssen. Ich mache folgenden Ansatz

 d ist der Tageszähler. Für den 4. Januar soll hier die 4 eingegeben werden.

h ist der Stundenzähler. Für 8:00 Uhr wird hier die 8 eingegeben. Die Konstanten c und k sollen nun aus den bekannten Bedingungen berechnet werden.

Am 4. Januar um 8:00 Uhr soll das Maximum erscheinen. Dafür muss das Argument des Cosinus den Wert 0 annehmen.

 k darf nicht null werden. Somit gewinnen wir

 Das Minimum erreicht der Cosinus mit dem Argument pi. Es muss am 5. Januar um 15:00 Uhr erreicht werden. Es gilt

 Daraus folgt

 Wir gewinnen die vorläufige Lösungsfunktion

 Die Cosinusfunktion erreicht den Maximalwert +1 und den Minimalwert -1. Daraus lassen sich die Bestimmungsgleichungen für A und B herleiten.

  Die Ausrechnung ergibt dann die Fertigfunktion

 Die graphische Realisierung ist hier wiedergegeben.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby
 - (rechnen, Funktion, Gleichungen)