Triggert es euch, wenn andere im Internet nicht auf die Rechtschreibung achten?
12 Antworten
Hallo,
was heißt schon triggern? Ich finde es halt traurig.
Trotz des Mottos "Nobody is perfect", ist zumindest das Bemühen um eine gute Rechtschreibung und Grammatik und eine verständliche Ausdrucksweise - auch im Internet, bei gutefrage.net, Whatsapp usw. - ein Gebot der Höflichkeit und des Respekts gegenüber dem Leser.
Als Begründung oder Entschuldigung für falsche Rechtschreibung und Grammatik im Internet wird oft u.a. angegeben, dass
- es schneller ginge
- man in Eile sei
- das Bedienen der Umstelltaste usw. zu umständlich sei oder zu lange dauere
- man im Internet sei und nicht in der Schule. In der Schule schreibe man ja richtig.
Bei letzterem Punkt halte ich gerne dagegen:
(Das Bemühen um möglichst) korrekte Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung usw. - auch im Internet - ist schon deshalb so wichtig, weil
unser Hirn nun mal so aufgebaut ist, dass es sich Falsches und Verbotenes ganz schnell merkt und
nur ganz langsam wieder vergisst oder verlernt.
Nicht umsonst tun wir uns so schwer damit, uns schlechte Angewohnheiten und Laster abzugewöhnen.
-------------------------
Übrigens findet sich die Bitte um korrekte Rechtschreibung auch unter den gutefrage-Richtlinien unter policy. Dort heißt es:
Auf korrekte Rechtschreibung achten
Wenn Du einen Beitrag schreibst, dann denke immer daran, dass dieser auch künftigen Nutzern weiterhelfen soll, die eine ähnliche Frage haben werden. Deshalb achte unbedingt auf eine korrekte Rechtschreibung und vermeide unnötige Satzzeichen und Großbuchstaben!
-----------------------
Mein Dank an dieser Stelle auch an die Deichgöttin für folgenden Witz:
Satzzeichen retten übrigens Leben:
aber auch:
AstridDerPu
PS: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Spätestens in Bewerbungsschreiben zahlt sich sprachliche Richtigkeit aus.





Ja, sehr. Leider sinkt das Bildungsniveau immer mehr.
Ja. Ich finde, nicht jeder muss hochkomplexe Sachen beherrschen, aber Grammatik muss, vor allem bei der eigenen Muttersprache, einfach sitzen.
50% der Titel wimmeln nur so von Fremdworten (Jugendsprache) und Abkürzungen, die keinerlei Antwort-Reflex bei mir auslösen.
Unverständliche Tippfehler eingeschlossen. Ich sehe ein, dass auch Fremdländer ein Recht haben zu fragen, aber dann mögen auch Fremdländer antworten, die verstehen sich ja vielleicht.
Nein, so lange man das Ganze entziffern kann.
Triggern kommt aus der Jugendsprache und heißt nerven.