Tms Mediziner Test?
Hey leute,
mein Abi Durchschnitt liegt bei 1,7 und ich bin gerade 21 Jahre alt. Ich habe eigentlich schon immer Interesse an der Medizin gehabt, aber nie so wirklich den Willen dazu gehabt, es zu studieren, weil ich mir immer dachte, ich komme da eh nicht rein und es dauert viel zu lange, zu viel Stress usw.
doch jetzt nach langen Überlegungen weiß ich, dass ich es unbedingt studieren möchte. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich mich um einen besseren Durchschnitt bemüht, hab fürs Abi nicht wirklich viel gelernt, weil ich einfach keine Ziele hatte.
ich kenne mich mit den ganzen Möglichkeiten rund um das Medizinstudium nicht so gut aus,
habe erfahren, dass es den TMS (Mediziner Test gibt), kann mich bitte jemand darüber aufklären, wie das alles abläuft, ob man nach diesem Test hohe Chancen hat, oder trotzdem viele wartesemester beansprucht.
wieviele wartesemester wären es ungefähr bei meinem Durchschnitt ?
ich studiere momentan etwas anderes, wo ich mich nicht in der Zukunft sehe. Wenn ich dieses Studium abbreche, gilt die Zeit, in der ich nichts mache, automatisch als wartesemester Oder muss ich mich dafür schon für das Medizinstudium bewerben?
was ist mit hamnat?
vielen Dank im Voraus, dass ihr euch die Zeit nehmt, um mir zu helfen 🙏🏽
4 Antworten
Mit dem TMS kannst du dein Abi rechnerisch verbessern. Folgende Unis beziehen den TMS mit ein:
Bochum – Erlangen-Nürnberg – Frankfurt – Freiburg – Gießen – Göttingen – Halle (Saale) – Heidelberg – Heidelberg-Mannheim – Kassel – Kiel – Köln – Leipzig – Lübeck – Mainz – Marburg –München – Oldenburg – Regensburg – Rostock – Tübingen – Ulm – Würzburg.
Rechnerisch verbessern heißt:
0,8 bei einem Prozentrang von 90 und höher,
0,6 bei einem Prozentrang von 80 bis ausschließlich 90,
0,4 bei einem Prozentrang von 70 bis ausschließlich 80,
0,2 bei einem Prozentrang von 60 bis ausschließlich 70.
Ein schlechteres Ergebnis bringt keinen Bonus.
Du könntest also bei einem Topergebnis rein rechnerisch auf einen Schnitt von 0,9 kommen.,
Während du auf einen Studienplatz wartest, würde sich eine Ausbildung im medizinischen Bereich anbieten. Als MTA, OTA, Rettungssanitäter, usw.
Und wenn ich es schaffe, müsste ich dann trotzdem noch warten ? Oder werde ich direkt aufgenommen ?
Das ist unmöglich zu beantworten, weil es auf so viele Faktoren ankommt. Wie viele Bewerber gibt es, was haben die für einen Abischnitt, haben die auch alle den TMS gemacht und mit welchem Ergebnis?
Probier's halt einfach.
Oder nimm Kontakt zur Studienberatung deiner Wunschuniversität auf. Die helfen auch weiter.
Hey, seit dem Sommersemester 2020 hast dich das Verfahren geändert. Es gibt ein Punktesystem bei dem man max. 100 Punkte erreichen kann.. Jede Uni vergibt die Punkte unterschiedlich! Da würde ich dir vorgeschlagen, dass du dich bei hochschulstart informierst (unter *Unterstützung* gibts Downloads zum Wintersemester und Sommersemester- wie die Unis die Punkte vergeben etc.)
Ich kann dir außerdem die App NC Rechner empfehlen, da kannst du dein Abi, Ausbildung, FSJ, TMS, HamNat etc. eingeben und deine "Chancen berechnen"
Auf Social Media würde ich @medbygranger @sophiehobelsberger @planvoll @yonasgerlach @estherlioba folgen, da das alles Medizinstudenten sind, die nicht mit nem 1,0 ins Studium gerutscht sind!:)
PS: Mit deinem Abi Schnitt hast du auf jeden Fall gute Chancen, wenn du den TMS mit 80% oder mehr machst! ( Der TMS ist ein Vergleichstest, bei dem geschaut wird wie du in Relation zu den anderen abgeschnitten hast.. Ein Prozentrang von 80% heißt, dass du zu den Besten 20% gehörs!)
Hoffe ich konnte dir helfen:)
Viel Erfolg und du wirst deinen Weg schon finden!
Hey
Es gibt mehrere Möglichkeiten mit schlechteren Durchschnitt ins medizinstudium zu kommen, die kann man aber auch leicht ergoogeln.
Tms. Hamnat, landarztquote, Bundeswehr zum Beispiel.
Ich studiere medizin ohne warten in Österreich mit 2,1. Hier schreibt man den medat (ähnlich dem hamnat) und noten sind irrelevant. Vielleicht ist das ja auch eine Option für dich?
Ich würde gerne im Ausland studieren, jedoch könnte ich mir das finanziell nicht leisten wieviel zahlst du denn?
20€ semesterbeitrag und eben Lebensunterhalt den ich mit Bafög finanziere. Zahle nicht mehr als ich in Deutschland zahlen würde. Wie kommst du darauf, dass das mehr kosten sollte? 🤔
die Kosten für den Lebensunterhalt sind doch viel höher als in de oder nicht ?
Vielleicht 100€ mehr /monat. Dafür sind Semesterbeiträge günstiger und wie gesagt alles gut mit Bafög bezahlbar. Komme nebenbei sogar noch für 2 katzen auf und habe am ende des Monats trotzdem noch geld übrig
Du willst Medizin studieren, aber kannst nicht mal selbst herausfinden, welcher Weg dahin führen könnte?
Wartesemester - also die Vergabe von Medizin-Studienplätzen nach Wartezeitquote - dieses Verfahren wurd letztes Jahr abgeschafft für medizinische Studiengänge.
Über den TMS solltest du dich mal bei offiziellen Seiten informieren.
Aber mit Abi-Schnitt 1,7 wird's auch mit sehr gutem TMS schwierig, in die engere Wahl zu kommen.
Das Medizin-Studium ist sehr begehrt, aber die verfügbaren Studienplätze sind immer sehr knapp und reichen immer nur für einen ganz kleinen Teil der Bewerber aus - nur für die allerbesten Bewerber.
Wie bitte? Ich habe schon viel herausgefunden, jedoch kann man sich auch mit Leuten austauschen, die vielleicht mehr Ahnung haben und bereits diesen Weg gegangen sind.
Du hast schon viel herausgefunden, aber weißt nicht, dass Wartesemester abgeschafft wurden?
Ich weiß nicht, ob man nach dem TMS trotzdem noch warten muss ? Schließlich warten Interessenten mit mir
"nach dem TMS trotzdem noch warten muss"
Wie meinst du das?
Du machst den TMS und zum nächsten Semester bewirbst dich um einen Medizin-Studienplatz. Dann bekommst entweder eine Zusage oder eine Absage. Wenn du eine Absage bekommst, musst du dich entscheiden, ob du es im nächsten Jahr wieder versuchen willst. Niemand zwingt dich, zu warten.
Du könntest dann z.B. eine medizinische Ausbildung machen, da so eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bei der nächsten Bewerbung deine Chancen erhöhen würde.
Aber es ist nicht mehr so wie wie bis 2020, dass man nach einer bestimmten Wartezeit (ca. 14 Wartesemester = 7 Jahre) sicher einen Medizinstudienplatz bekommen kann. Dieses Auswahlverfahren über Wartezeitquote wurde abgeschafft.
Das heißt also, wenn ich nächstes Jahr in diesem Test zb 80% erreiche, mich dann um 0,6 verbessere also auf 1,1 komme, anschließend mich dann im nächsten Jahr Bewerbe und eine Zusage bekomme, würde ich dann mit 23 mit meinem Studium beginnen ? Und ich denke mal mit 1,1 oder 1,2 gibts doch bestimmt eine Uni, die einen annimmt?
Nicht mal mit Abi-Schnitt 1,0 ist’s 100% sicher, dass man einen Medizin-Studienplatz bekommt an den Unis, an denen man sich beworben hat.
Wie der TMS berücksichtigt und bewertet wird bei der Vergabe der Medizin-Studienplätze, da hat jede Uni ihre eigenen Vorgehensweise.
Und wie gut du beim TMS abschneiden wirst, das kannst du doch gar nicht sicher wissen.
Ich würde mich dann an vielen Unis bewerben und ich Trau mir schon zu, die 90% zu erreichen. Also ich denke der tms wird gut laufen, jedoch frustriert mich der Gedanke, dass ich nicht sicher weiß, ob ich wirklich an irgendeiner Uni dann angenommen werde
Also es wäre echt perfekt, wenn ich mind. 80% erreichen könnte. Und wenn ich es schaffe, müsste ich dann trotzdem noch warten ? Oder werde ich direkt aufgenommen ? Und falls ich doch warte und eine medizinische Ausbildung starte, ist es dann wahrscheinlicher, dass ich schneller aufgenommen werde nach der Ausbildung ?