Textaufgabe:Mathe?
Ich hatte eine Aufgabe die ich nicht wirklich verstanden habe.. Könnt ihr mir helfen?
Die Aufgabe : Die Ernte eines Bauernhofes besteht zu drei fünftel aus Getreide davon sind zwei drittel Weizen. Welchen Anteil macht der Weizen an der gesamten Ernte aus?
3 Antworten
Bei Brüchen und Prozentrechnungen merkst du dir am besten:
von ist gleichbedeutend mit mal
3/4 von 2/7 = 3/4 * 2/7 = 3 * 2 / (4 * 7) = 6 /28 = 3 / 14
Das Kürzen hättest du schon an der Stelle machen können, als alle Zahlen in Zähler und Nenner aufgetaucht sind. Das ist meist besser, weil ausgekürzte Brüche am Schluss, wo die Zahlen größer geworden sind, nicht mehr gekürzt werden müssen.
4% von 20% = 4/100 * 20/100 = 4 * 20 / 100 * 100 = 80 /10000 = 8/1000
= 0,8 / 100 = 0,8%
Auch 4% von 200 ist schon "mal": 4/100 * 200 = 8
Statt 1% kann man immer 1/100 schreiben.
---
Bei % muss man sich noch merken:
Wenn % herauskommen soll, ist von mit "dividiert durch" zu übersetzen.
Sowas gewöhnt man sich an, wenn man immer wieder mit % und Bruch zu tun hat, um das Rechnen zu beschleunigen.
2/5 ist die Antwort
Rechnung:
3/5 x 2/3 = 6/15
6/15 (mit 3 gekürzt) = 2/5
Ich hoffe es ist verständlich.
Gegeben:
Weizen sind 2/3 von 3/5 der Ernte
y: Ernte
x: Weizen
x = 2/3 * 3/5 * y
x = 6/15 * y x = 2/5 * y
Wenn er die Aufgabe nicht verstanden hast wie kommst du bitte drauf das es dein Rechenweg versteht!?