Teilströme Berechnen?
Könnte mir jemand erklären wie Mann in der Aufgabe die Teilströme berechnet
2 Antworten
"Mann" berechnet das auch nicht anders als "Frau".
U = R * I
damit (und mit den entsprechenden Ersatzwiderständen) kannst du alle Ströme/Spannungen berechnen.
Es sei Rx || Ry = (Rx * Ry) / (Rx + Ry) (für die Parallelschaltung von Widerständen).
Jetzt ermitteln wir den Ersatzwiderstand (Gesamtwiderstand):
R23 = R2 + R3
R123 = R1 || R23
R1234 = R123 + R4
und
R56 = R5 + R6
Rges = R1234 || R56
Damit kann man dann den Gesamtstrom ausrechnen.
Für die Teilspannungen:
R5 und R6 bilden einen ganz gewöhnlichen Spannungsteiler.
R123 und R4 sind auch ein Spannungsteiler. Damit kennt man die Spannung an R123, die ist gleichzeitig die Spannung an R1.
Da man jetzt diese Spannung kennt, kann man den aus R2 und R3 gebildeten Spannungsteiler berechnen.
Da jetzt alle Spannungen und Widerstände bekannt sind, kann man alle Ströme ausrechnen.
Ja ich muss aber ja wissen wo der Strom lang geht U/ges liegt la nicht gleichzeitig am R1 R2 und R5 an ich brauche ja R und U um I zu berechnen