Taschenrechnerproblem- TI-nspire cx?
Wegen einer Textaufgabe soll ich folgende Gleichung lösen-
0=-0,003x³+0,057x²
Ich weiß, dass die Gleichung zwei Ergebnisse haben müsste (0, 19), aber mein Taschenrechner (Ti-nspire CX) gibt immer nur 0 aus. Wie kann ich mir das zweite anzeigen lassen?
3 Antworten
Hallo,
der Taschenrechner löst diese Gleichung wahrscheinlich durch ein Näherungsverfahren wie das Newton-Verfahren.
Dieses liefert aber immer nur die Nullstelle, die in der Nähe des Startwertes liegt.
Du brauchst den Modus, in dem quadratische und kubische Gleichungen gelöst werden, nicht den normalen Gleichungsmodus, der sich mit einer einzigen Lösung zufriedengibt und aufhört zu rechnen.
In dem anderen Modus werden dann wirklich alle (auch die komplexen) Nullstellen angezeigt.
Herzliche Grüße,
Willy
Ich habe das durchaus verstanden.
Es gibt unterschiedliche Programme auf dem Rechner, die Gleichungen lösen.
Für Deine Gleichung bekommst Du nur dann alle Lösungen, wenn der Rechner kubische Gleichungen lösen kann. Da mußt Du mal in die Bedienungsanleitung sehen.
Ich selbst habe einen Casio, der auch Polynome vierten Grades mit allen vier Lösungen löst.
Er hat aber auch einen einfachen Gleichungsmodus, der nur eine Lösung anzeigt.
Bist du erst seit neuestem Junior Usermod, oder habe ich das bishin einfach immer übersehen? :D
Nö, schon länger. Anderthalb Jahre oder so (habe Probleme mit meinem Zeitgedächtnis).
War aber eine Zeitlang nach der Umstellung auf ein neues Design der Plattform nicht so sichtbar.
Also wirklich. Soweit sollte das Gesetz vom Nullprodukt doch bekannt sein, dass man den Taschenrechner gar nicht erst herausholt, zumal nicht, wenn er sich so anstellt.
-0,003x³+0,057x² = 0 | x² ausklammern
x² * (-0,003x + 0,057) = 0
1. Fall: x₁ = 0
2. Fall: -0,003x + 0,057 = 0 | -0,057
-0,003x = -0,057 | *(-1000) zum Kopfrechnen
3x = 57 | /3
x₂ = 19
---
Wolfram rechnet es einwandfrei.
Danke für die Antwort! Von Hand rechnen kann ich es leider selber auch, das Problem ist, ich MUSS es mit dem Taschenrechner können :/ lg Marik
Selber rechnen.
x² ausklammern (da ist dann auch x1 = 0) und die Klammer, falls du es nicht schaffen solltest, die Nullstelle der Gleichung selbst herauszubekommen, in den TR eintragen.
Danke für die Antwort!
Ich glaube, Sie haben meine Frage falsch verstanden (entschuldigen Sie mich, ich glaube ich habe die Frage ungünstig formuliert/formatiert). Mein Problem ist nicht, dass die Kommastellen falsch sind, mein Problem ist, dass bei Gleichungen mit mehreren Ergebnissen immer nur eines angezeigt wird, und ich nicht weiß wie ich mir das zweite anzeigen lassen kann.
Bei dem Beispiel in der Frage sollte es z.B. die ergebnisse: x1: 0 und x2: 19 geben, aber bei mir steht halt einfach x: 0. da :/
lg Marik