8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, das habe ich auch noch nie und ich habe in der Schule auch den Tanzkurs nicht besucht (der war mir viel zu teuer und das war mir vom Ding her auch zu blöd, ich wollte lieber Zeit für mich haben, das war immer montagnachmittags, da hatte ich wie gesagt Besseres zu tun und habe die bedauert, die da immer tanzen mussten so steif und gezwungen.. ich habe das einmal gesehen und fand es echt enorm uncool^^), aber die Andrea Jürgens kenne ich noch! Ich bin in einer Familie großgeworden, wo man hauptsächlich Schlager gehört hat - und die Andrea Jürgens kannte man da natürlich aus der ZDF-Hitparade oder den von Dieter Thomas Heck moderierten Sendungen wie "Musik liegt in der Luft" und "Showpalast", da war sie ja regelmäßiger Bestandteil. Rein persönlich wirkte sie auf mich immer ziemlich sympathisch.

Zur Musik: Fan bin ich nicht, aber ein paar ihrer Lieder (z.B. "Stark zu zweit", "Wir tanzen Lambada eine ganze Nacht" oder "Santa Catarina" - die fallen mir spontan ein und ich kann die Refrains 25-30 Jahre später immer noch alle mitsummen^^) waren für Schlager schon ganz okay und richtige Ohrwürmer. Außerdem wurde sie von Jack White und Peter Wagner produziert, die waren gut. Das ist alles okay, aber eine ganze CD von ihr hätte ich mir nicht gekauft, obwohl ich von manchen Schlagersängern wie Karel Gott, Roland Kaiser oder Andreas Martin durchaus CDs habe und selbst die Flippers eine Phase hatten, in denen ich ihre Musik nicht schlecht fand (so um 1990). Hier ist z.B. das Lied "Santa Catarina", das kann ich immer mal wieder hören und finde ich nicht schlecht.

https://www.youtube.com/watch?v=ixSJFauFYPM

Mir war Andrea Jürgens' Stimme vom Ding her immer ein bisschen zu süßlich, aber so war die Musik okay. Man muss ihr aber zugute halten, dass sie einer der ganz wenigen Kinderstars war, die auch als Erwachsene dauerhaft präsent waren und auch später immer Hits hatten, sie machte ja bis zu ihrem Tod noch Musik und es gab immer mal ein neues Leid von ihr. Von Heintje z.B. ist ja später kein Hit mehr gekommen, auch wenn er meines Wissens nach noch länger als Erwachsener auch Musik gemacht hat.

Andrea Jürgens' Tod hat mich schon damals ein bisschen mitgenommen - einfach weil das eine Sängerin ist, mit der ich aufgewachsen bin, obwohl ich ihre Musik nur peripher bzw. nicht als Fan sondern nur nebenbei mitbekommen habe, und sie doch relativ jung gewesen ist (war sie überhaupt schon 50?) - jedenfalls nicht in einem Alter, in dem man stirbt. Ich habe das zuerst auch nicht richtig geglaubt/für einen makaberen Scherz gehalten ... es ging ja auch mal im Netz rum, der amerikanische, von mir sehr gern gehörte Sänger Neil Diamond sei tot, obwohl er noch lebt.

Habe von Andrea Jürgens lediglich ein paar Maxi-CDs der 90er u.a. den "Hitmix" aus meiner Zeit als Hobby-DJ, die ging vor 10-15 Jahren sogar bei einem eher "jugendlichen" Publikum doch ganz gut ab. Das müsste dieser Hitmix sein.

https://www.youtube.com/watch?v=KHBF5eWauYk

Den "originalen" Kaoma-Lambada von 1989 fand ich allerdings schon immer einfach nur total langweilig und ich habe den Hype um den Song nie auch nur ansatzweise verstanden, da gefiel mir das Lied von Andrea Jürgens immer besser.. schon zur "Wunschbox-Zeit" Ende der 90er war der Song von Kaoma ein alter Hut und irgendwie total aus der Zeit gefallen, während Andrea Jürgens im Radio (bei uns im Opel Senator, da wurde immer so Schlagerzeug gehört, wir hatten auch einige Cassetten, die oft zum Einsatz kamen) eher erfreut zur Kenntnis genommen wurde nach dem Motto ------> ach schön, die Andrea Jürgens singt, hör mal her. Es war echt so :-)

Woher ich das weiß:Hobby

tomkom99 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 21:23

Stimmt alles ganz genau 😊, A. Jürgens starb mit genau 50, übrigens im selben Jahr wie die Kaoma-Sängerin, die auch schon 2017 mit 63 starb. 🙄

rotesand  08.02.2025, 21:27
@tomkom99

Das ist tragisch. Kaoma hatte ich völlig aus den Augen verloren, ich weiß nur, die hatten eine Verbindung zu Frankreich oder Korsika.

Nein, hab ich noch nie gemacht und mein Interesse hält sich sehr in Grenzen 😁

Nix gegen Andrea Jürgens (R.I.P.), aber muss man immer jeden Song ins deutsche übertragen? Oft kann man das Original dadurch nur verschlimmbessern!

https://www.youtube.com/watch?v=-hosJTEjYQ4


Uniximander  04.02.2025, 00:29

Das Lied von Andrea Jürgens ist keine der üblichen bloßen deutschen Versionen. Da ist eine völlig andere Melodie.

Konnte ich mal - hab aber vergessen, wie es geht…😂

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn's mal im Radio kommt - in der Version von Kaoma - tanze ich, bzw. wir mit, ja! :)

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.