Tacho für Videospiele mit Arduino bauen?

3 Antworten

Das Poblem dürfte wohl sein eine geschwindigkeit aus dem spiel auszulesen. Da liegt die schwierigkeit. Wird wohl drauf hinauslaufen das man den Speicher auslesen muss und schauen muss wo im Ram die geschwindigkeit gespeichert ist. Das ist natürlich bei jedem spiel verschieden.

Wenn das bei modernen spielen überhaupt geht und nicht eh jedesmal der kram an einer anderen stelle steht (was durchaus warscheinlich ist)

Alternativ könne man eventuell auch dem Adruino das Bild vom rechner auswerten lassen. (Wird aufgenommen und an den weiter geleitet so screenshot mäßig) und dieser liesst von dort die geschwindigkeit aus. Was durchaus Auch schwierig ist weil Mustererkennung auf bildern ist enorm aufwändig.

Ich habe das Vorhaben noch nicht verstanden. Du hast ein Rennspiel, dort steuerst du ein Fahrzeug und am PC-Bildschirm wird eingeblendet wie schnell du fährst.

Mit einem Arduino möchtest du das "irgendwie" ablesen und dann wieder ausgeben auf einer Siebensegmentanzeige.

Soweit richtig?

AW: Ich denke hier an einen Raspberry Pi, der mit Kamera und einer Bilderkennungssoftware ausgestattet ist zum Auslesen. Alternativ filmt eine Webcam dem PC-Bildschirm und am PC läuft eine Bilderkennungssoftware. Noch besser ohne Webcam (wobei ich dazu keine Lösung hätte).

Vorsichtig: Das Projekt ist aufwendig.

Hallo,

wenn du es irgendwie schaffst die Werte per COM-Schnittstelle (Seriell-usb) auszugeben, kann man mit der 7-segment-anzeige und Serial.read - Funktion die Werte dort auslesen und auf dem "Tacho" anzeigen zu lassen.

Beispiele für 7-segment anzeigen udn arduino gibts es echt haufenweise im netz..