Synapsen brauche Hilfe?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Potentiale entstehen im Nervenzellkörper. Je nachdem, ob die Synapse erregend oder hemmend ist.

Bild zum Beitrag

Bild: https://old-ib.bioninja.com.au/options/option-a-neurobiology-and/a5-neuropharmacology/synaptic-transmission.html

Bei Bild 2 muss man überlegen, welche Art postsynaptisches Potential die Synapsen erzeugen. In Abhängigkeit der beobachteten Aktionspotentiale.

Bei S1 und S2 kommen Aktionspotentiale an und am Axonhügel der Nervenzelle wird eine noch schnellere Folge von Aktionspotentialen gebildet, die dann am Axon gemessen werden.

Das spricht dafür, dass man es in beiden Fällen mit EPSPs zu tun hat, die im Nervenzellkörper durch Summation verrechnet (addiert) werden und viele Aktionspotentiale auslösen. S1 und S2 sind also erregende Synapsen.

Bei S2 und S3 wäre S2 als EPSP bekannt. Aber obwohl zwei Folgen von Aktionspotentialen eingehen, werden am Axonhügel nur weniger Aktionspotentiale generiert, als eingehen. Diese beiden Synapsen können also nicht beide erregend sein. Es ist wahrscheinlich, dass S3 eine hemmende Synapse ist, die ein IPSP erzeugt. Beides "dünnt" in der Verrechnung die schelle Folge von APs von S2 durch die hemmende Wirkung von dem IPSP von S3 aus, so dass am Axon nur wenige gemessen werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.
 - (Biologie, Bio, Biologieunterricht)

annabello3 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 17:06

Danke für die ausführliche Antwort 😊