Supply Chain Management Reisebereitschaft?

2 Antworten

Es handelt sich dabei um eine Job-, keine Berufsbezeichnung. Eine "supply chain" ist eine Lieferkette. Das "Management" dabei bezieht sich darauf, dass die richtigen Produkte in der richtigen Anzahl und Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein müssen. Sprich, diese Jobbezeichnung ist einfach nur eine fancy Bezeichnung für den klassischen Einkäufer im Unternehmen.

Die Ausbildung dafür kann zum Beispiel der Groß- und Außenhandelskaufmann, der Speditionskaufmann oder auch der Industriekaufmann sein. Oder am besten gleich ein klassisches BWL-Studium. In manchen Fällen, wenn es um recht spezielle Teile/Produkte geht, kann so ein Job auch eine Möglichkeit für einen Quereinstieg für jemanden sein, der vorher in der Produktion gearbeitet und zum Beispiel einen entsprechenden technischen oder handwerklichen Beruf erlernt hat.

Wie viel Homeoffice in so einem Job möglich ist, variiert stark je nach Unternehmen. Das gleiche gilt auch für die Notwendigkeit und Anzahl an Dienstreisen, wobei zu solchen Jobs zumindest gelegentliche Messebesuche auf Fachmessen dann doch sehr oft dazugehören.

da dachte ist supply chain Management der perfekte Beruf.

Das ist kein Beruf, sondern eine Job-Bezeichung.

"supply chain management anforderungen" eines der ersten Ergebnisse: https://praktikum-guide.com/berufsbild-supply-chain-management/ u.a.

Du überprüfst ankommende Rohstoffe oder Waren auf ihre Qualität und stellst die richtige Lagerung sicher. Auch auf die ausgehenden Güter hast Du ein wachsames Auge.

Das kann man eigentl. nur vor Ort machen. Kann aber evtl. auch anders geregelt sein, dass z. B. eh nur das Chemielabor die Qualität prüfen kann und du eh nur auf Basis deren Ergebnisse Entscheidungen treffen kannst. Kommt also stark auf die Firma an.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung